Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Kassel, Deutschland - Universität Kassel

Universität Kassel
Universität Kassel
Geprüftes Unternehmen
Kassel, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

Das Institut für Physik am Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften der Universität ist ein forschungsstarkes Institut, das derzeit einen Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und einen LOEWE-Schwerpunkt des Landes Hessen koordiniert, sowie an einem interdisziplinären DFG-Graduiertenkolleg beteiligt ist. Daneben gibt es weitere Beteiligungen an und Koordinationen von einer Reihe von BMBF-Verbundvorhaben und Vorhaben der Volkswagenstiftung. Zur weiteren Verstärkung des Fachgebiets Experimentalphysik IV (Funktionale dünne Schichten und Physik mit Synchrotronstrahlung, Prof. Dr. Arno Ehresmann) im Bereich magnetischer dünner Schichten ist zum baldmöglichsten Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
**Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Vollzeit (**derzeit **40 **Wochenstunden**)**:

- Bewerbungsfrist:
Einstellungsbeginn:
- baldmöglichst- Kennziffer:
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 3 Jahre (Qualifikationsstelle gem. - 65 HHG i. V. mit - 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben. Der/Die erfolgreich/e Kandidat/in findet sich in einem dynamischen und kreativen Umfeld eines größeren Teams mit zeitgemäßer wissenschaftlicher Infrastruktur (teilweise mit Alleinstellungsmerkmalen) wieder. Vom Bewerber oder der Bewerberin wird die Beteiligung an laufenden Forschungvorhaben, Betreuung von Doktorarbeiten, eine Beteiligung an der Lehre und der Organisation der Arbeitsgruppe erwartet. Die Möglichkeit zur (Weiter-)entwicklung eines eigenständigen Forschungsprofils (Habilitation) unter Nutzung (und ggf. Erweiterung) der vorhandenen wissenschaftlichen Infrastruktur ist gegeben.

**Ihre Aufgaben**:

- Selbständige (Weiter-)Entwicklung des eigenen Forschungsprofils mit dem Ziel der Habilitation im Bereich magnetischer nanostrukturierter Dünnschichtsysteme, beispielsweise in den Gebieten Magnetotransport, Ummagnetisie-rungsdynamik dünner Schichten, Skyrmionen, 3D magnetische Objekte, magnetische kolloidale Systeme, Magnetismus in 2D-Materialsystemen, Hall-Sensorik, antiferromagnetische und ferrimagnetische Systeme
- Unterstützung des Fachgebiets im Bereich der Lehre: Erbringen wissenschaftlicher Dienstleistungen zur Organisati-on, Vorbereitung und Durchführung der Lehre im Umfang der jeweils gültigen Lehrverpflichtungsverordnung im Bereich des Fachgebiets
- Wissenschaftliche Dienstleistung im Forschungsbereich des Fachgebiets Experimentalphysik IV:

- Experimentelle (und theoretische) Bearbeitung wissenschaftlicher Probleme auf dem Gebiet

der funktionalen magnetischen dünnen Schichten, eigenständige Verfassung wissenschaftlicher
Publikationen
- Laufende Sichtung und inhaltliche Auswertung einschlägiger wissenschaftlicher Fachliteratur
- Wissenschaftliche Begleitung und (Mit-)Betreuung der derzeit laufenden Doktor-, Bachelor
- und Masterarbeiten im Bereich Magnetismus des Fachgebiets Experimentalphysik IV
- Mitarbeit in der Fachgebietsverwaltung, Anleiten von Hilfskräften, Mithilfe bei Beschaffungs
- und Organisationsaufgaben
- Beteiligung an Beantragungen von Drittmittelprojekten im Bereich Magnetismus der Arbeitsgruppe
- Mitarbeit bei der Betreuung und Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Infrastruktur im Bereich Magnetismus der Arbeitsgruppe

**Voraussetzung**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Experimentalphysik
- Abgeschlossene Promotion in der Experimentalphysik mit Schwerpunkten im Magnetismus dünner Schichten oder in magnetischen kolloidalen Systemen sowie rege Publikationstätigkeit in einem oder mehreren der für diese Stelle re-levanten Spezialgebiet(en) der Physik, inklusive mehrerer Publikationen in Erstautorschaft. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
- Internationale Forschungserfahrung belegt durch einen mehrmonatigen Auslandsaufenthalt
- Sehr gute Fachkenntnisse auf einem oder mehreren der für die Gruppe relevanten Gebieten magnetischer Phänomene nanostrukturierter magnetischer Dünnschichtsysteme
- Lehr
- und Führungserfahrung, Erfahrung bei der wissenschaftlichen Betreuung von Studierenden
- Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung in Theorie und Praxis

**Von Vorteil**:

- Erfahrungen in magnetischen Charakterisierungsmethoden an Synchrotron/ FEL-Strahlungsquellen (XMCD/XMLD, PEEM, STXM, usw.), Vektor
- und L-MOKE, zeitauflösende Kerr-Mikroskopie, PVD-Schichtabscheidungstechniken für magnetische Schichten (thermisch, Sputtern), optische Mikroskopie/ Transport kolloidaler magnetischer Partikel in Flüssigkeiten, Magnetowiderstandsmessungen, VSM, mikromagnetische Simulationen, Python-Programmierung bevorzugt u

Mehr Jobs von Universität Kassel