Studiengangskoordinator in Fernstudium Informatik - Trier, Deutschland - Hochschule Trier University of Applied Sciences

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Hochschule

Mit rund 7.000 Studierenden und mehr als 700 Beschäftigten ist die Hochschule Trier eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Das vielfältige Angebot mit 85 Studiengängen an den drei Studienorten Hauptcampus Schneidershof, Campus Gestaltung und Umwelt-Campus Birkenfeld ist regional einzigartig.

Beschreibung

Der Fachbereich Informatik bietet anwendungsorientierte Lehre sowie Forschung und gehört zu den etabliertesten Informatikfachbereichen an deutschen Hochschulen. Für die berufliche Weiterbildung bietet der Fachbereich zusammen mit dem Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund das berufsbegleitende Informatik-Fernstudium an.

Wir suchen zur Erweiterung unseres Fernstudienteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Studiengangskoordinator*in Fernstudium Informatik

Entgeltgruppe 11 TV-L | Teilzeit 75% (29,25 Std./Woche) | befristet auf 2 Jahre

Eine Entfristung im Anschluss wird angestrebt.

Aufgaben
- Organisation und Koordination des Studienbetriebs des Fernstudiums Informatik. Dies beinhaltet u.a. die Semester
- und Prüfungsplanung, Neubewerbungen und Einschreibungen, die Kostenplanung und -kontrolle der Module und die Kurspflege auf der Lernplattform
- Koordination der Erstellung und Produktion von Lehrmaterialien
- Fachliche und formale Beratung der Bewerber*innen und Studierenden
- Unterstützung der Fachgremien und der Studiengangsleitung

Einstellungs
- voraussetzungen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise in einem der folgenden Bereiche: Bildungswissenschaften/Erwachsenenbildung, Informationswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Wirtschafts-, Arbeits
- und Organisationspsychologie, Wirtschaftswissenschaften, Pädagogik, Psychologie oder Sozialwissenschaften
- mehrjährige Berufserfahrung vorzugsweise innerhalb der Hochschul
- bzw. Studierendenverwaltung oder im Bereich der Weiter
- bzw. Erwachsenenbildung
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit Standardsoftware wie Microsoft Office, insbesondere Word und Excel. Wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich Lernplattformen (vorzugsweise OpenOLAT) und Content-Management-Systemen (vorzugsweise Typo3)
- selbstständiges, gewissenhaftes und termingerechtes Arbeiten
- ausgeprägte Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Einarbeitung in neue Sachverhalte
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Organisations
- und Teamfähigkeit

Wir bieten

Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz in einem engagierten, professionellen Team. Zudem bieten wir Möglichkeiten der individuellen Weiterbildung und Entwicklung im persönlichen, fachlichen wie akademischen Bereich.

**Darüber hinaus haben Sie folgende Vorteile**:

- Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge
- als zertifizierte familienfreundliche Hochschule stehen unseren Beschäftigten vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und Beratung durch unseren Familienservice und den Dual Career Service offen

Dienstort

Hauptcampus, Dienstort Trier (Schneidershof)

Frauenanteil/
Schwerbehinderung

Die Hochschule Trier fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und sieht in der Vielfalt einen großen Gewinn. In diesem Sinne freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte und die ihnen nach - 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen mit Behinderung, werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (Bitte Nachweis beifügen).

Kontakt

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Konstantin Knorr () zur Verfügung.

Bewerbungsfrist



Haben wir Ihr
Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zur genannten Bewerbungsfrist über unser Bewerbungsportal.

Mehr Jobs von Hochschule Trier University of Applied Sciences