Doktorand in - Berlin-Adlershof, Deutschland - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Fachbereich 4.4 - Thermochemische Reststoffbehandlung und Wertstoffrückgewinnung
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich "Thermochemische Reststoffbehandlung und Wertstoffrückgewinnung" in Berlin-Adlershof zum nächstmöglichen Termin ein*e

**Doktorand*in (m/w/d) im Arbeitsgebiet "laserinduzierte Plasmaspektroskopie (LIBS)"**

Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag für 36 Monate
65 % der tariflichen Arbeitszeit

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden

Hintergrund:
Die BAM betreibt zwei LIBS-Prototypen (Laserinduzierte Plasmaspektroskopie) zur Bestimmung von Elementgehalten in Hochtemperaturschmelzen von mehr als 2000°C. Ein On-Line LIBS Gerät ist an einen Elektrolichtbogenofen im technischen Maßstab angeschlossen, mit dem verschiedene pyrometallurgische Recyclingprozesse untersucht werden. Die Implementierung einer industriell einsetzbaren LIBS-Technologie setzt die ständige Prozessüberwachung und Kontrolle der Zusammensetzung einer Schmelze voraus. Letzteres geschieht entweder durch eine vorausgehende "kalte" oder "heiße" Methodenkalibrierung oder durch eine sofortige, während des Prozesses durchgeführte, kalibrierungsfreie (CF) LIBS-Analyse. Ein hohes Potenzial für die Weiterentwicklung des Systems wird durch die Anwendung fortschrittlicher Chemometrie erwartet, die verschiedene multivariate Kalibrierungsmethoden umfasst. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern eines interdisziplinären Projektteams an der BAM wird ein Durchbruch bei der Entwicklung eines industriell einsetzbaren Online-LIBS-Systems erwartet. Die Methoden der Kalt
- und Heißkalibrierung sollen optimiert und vergleichend bewertet werden. Wichtigstes Ziel ist jedoch die Entwicklung einer kalibrierfreien LIBS-Methode (CF-LIBS) für die Online-Prozessüberwachung.

**Ihre Aufgaben**:

- Entwicklung und Optimierung von Kalt
- und Heißkalibrierungsmethoden für Online-LIBS-Messungen in Hochtemperaturschmelzen
- Untersuchung von kalibrierungsfreien LIBS-Methoden (CF-LIBS)
- Anwendung der entwickelten LIBS-Methoden zur Untersuchung von pyrometallurgischen Prozessen
- Veröffentlichung der Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- Verbreitung der Ergebnisse auf Workshops und Konferenzen

**Ihre Qualifikationen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Fachrichtung Chemie, Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich spektroskopischer Methoden
- Kenntnisse im Bereich der LIBS-Analytik
- Affinität zum Programmieren, z.B. Mathlab oder Python
- Sehr gute schriftliche und mündliche Englischkenntnisse
- Gute Fähigkeiten im wissenschaftlichen Schreiben und Präsentieren vor Publikum
- Gutes Kommunikations
- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit

**Unsere Leistungen**:

- Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Umfangreiche externe und interne Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 16/23-4.4 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin

Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Mehr Jobs von BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung