Auszubildende Zur/zum Notfallsanitäter in - Euskirchen, Deutschland - Kreis Euskirchen

Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen
Geprüftes Unternehmen
Euskirchen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Kreis Euskirchen

stellt zum / mehrere

Auszubildende zur/zum Notfallsanitäter*in

ein.

Der Kreis Euskirchen hat sich zum Ziel gesetzt, auch in Zukunft die vielfältigen kommunalen Aufgaben bürgerorientiert, freundlich und kompetent zu erfüllen.
Der Rettungsdienst des Kreises Euskirchen verfügt gemäß Rettungsbedarfsplan über 10 Rettungsstandorte und 4 Notarztdienste. Seit 2017 wird der TELENOTARZT ergänzend zum Regelnotarztdienst im Rettungsdienst eingesetzt. Deshalb suchen wir für das Einstellungsjahr 2023 engagierte, leistungsfähige und aufgeschlossene Nachwuchskräfte.

Der Startzeitpunkt hängt von dem Ergebnis der Prüfung der Zugangsvoraussetzungen zur Verkürzung der Ausbildungsdauer für Rettungssanitäter (m/w/d) durch das zuständige Gesundheitsamt ab.

Die dreijährige Berufsausbildung gliedert sich in fachtheoretische und fachpraktische Abschnitte. Die praktische Ausbildung erfolgt auf den Rettungsfahrzeugen der Notfallrettung beim Träger des Rettungsdienstes. Die theoretischen Kenntnisse werden im Malteser Bildungszentrum Rheinland in Bonn erworben. Die klinische Ausbildung wird in verschiedenen Krankenhäuser absolviert.

**Wir erwarten von Ihnen**:

- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Rettungssanitäter*in
- aktuellen Nachweis der gesetzlichen Fortbildung im Rettungsdienst gem. - 5 Abs. 4 RettG NRW
- gesundheitliche Eignung für rettungsdienstliche Tätigkeit
- Führerschein Klasse C1 - Qualifizierung ist berufsbegleitend möglich
- freundlicher Umgang mit Menschen
- Interesse und Begeisterung für rettungsdienstliche Tätigkeit
- Lern
- und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- Flexibilität

**Wir bieten Ihnen**:

- dreijährige Ausbildung mit Ausbildungsvergütung nach TVAöD
- Einsatz auf Rettungsfahrzeugen der Notfallrettung mit modernster Medizin
- und Fahrzeugtechnik
- Wertschätzende Arbeitskultur
- Teilnahme an Gesundheitstrainings in den Rettungswachen
- Eine fundierte Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E)
- Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule und der klinischen Ausbildung
- Sonderurlaub für Prüfungen
- Abschlussprämie bei erfolgreichem Bestehen der Ausbildung
- Interessenvertretung für Auszubildende
- Teilnahme am betrieblichen Gesundheitsmanagement

Die Kreisverwaltung Euskirchen hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Aus diesem Grund sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Tobias Ahnert (Tel sowie unsere Ausbildungsbetreuerin, Frau Falk (Tel.: 02251/15-363; E-Mail: ) gerne zur Verfügung.

Das Auswalverfahren, bestehend aus schriftlichem Eignungstest, Sporttest und persönlichen Vorstellungsgespräch wird voraussichtlich im September 2023 durchgeführt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum
Das Online-Bewerbungsportal erreichen Sie über den untenstehenden Link "Online-Bewerbung".

Mehr Jobs von Kreis Euskirchen