Archivinspektoranwärterin Bzw - Hamburg, Deutschland - Stadt Hamburg

Stadt Hamburg
Stadt Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wir über uns**:
Das Staatsarchiv ist ein archiv
- und landeskundliches Kompetenzzentrum. Es arbeitet auf wissenschaftlicher Grundlage und ist aktiver Teil eines Netzwerks wissenschaftlicher und kultureller Einrichtungen.

Das Staatsarchiv ist Hamburgs Gedächtnis. Es übernimmt analoge und digitale Aufzeichnungen, um sie zu erhalten, zu erschließen und den Bürgerinnen und Bürgern, der wissenschaftlichen Forschung, den Bildungseinrichtungen und den Unternehmen sowie Bürgerschaft und Senat, Verwaltung und Justiz zur Verfügung zu stellen. Die Archivgutbestände reichen bis in das 12. Jahrhundert zurück.

Neben den Aufgaben eines staatlichen und eines kommunalen Archivs nimmt das Staatsarchiv als Amt der Behörde für Kultur und Medien auch die Aufgaben der obersten Archiv
- und der obersten Kulturgutschutzbehörde wahr.

Ablauf des dualen Studiums:
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

**Ihre Aufgaben**:

- Sie beraten: Die Archivarinnen und Archivare des Staatsarchivs beraten die hamburgische Verwaltung bei der Anlage, Führung und Verwaltung ihrer analogen und digitalen Aufzeichnungen (Records Management) und deren Anbietung gegenüber dem Staatsarchiv.
- Sie bewerten: Archivarinnen und Archivare entscheiden auf wissenschaftlicher Grundlage, welche der bei den Behörden entstehenden Aufzeichnungen dauerhaft aufzubewahren und welche zu vernichten sind. Ihre Entscheidung ist von weitreichender Bedeutung: Sie bestimmen, was der Nachwelt überliefert wird.
- Sie erhalten: Das Erhalten des Archivgutes für kommende Generationen ist eine weitere Aufgabe der Archivarinnen und Archivare. Das gilt für mittelalterliche Pergamenturkunden ebenso wie für Papierakten und Fotografien bis hin zu digital entstandenen Aufzeichnungen.
- Sie erschließen und stellen bereit: Um das Archivgut zugänglich zu machen, wird es von den Archivarinnen und Archivaren beschrieben (Erschließen). Hierbei entstehen Erschließungsinformationen, die über Fachinformationssysteme und Portale für die Kundinnen und Kunden zugänglich gemacht werden. Beim Bereitstellen von Archivgut müssen gesetzliche Schutzfristen beachtet werden.

**Ihr Profil**:
**Erforderlich**
- Hochschulzugangsberechtigung oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben (Ausnahmen sind im Einzelfall möglich)
- angemessene Kenntnisse in zwei Fremdsprachen, darunter Französisch oder Latein

im Nachgang der schriftlichen Bewerbung:

- erfolgreiche Teilnahme am Eignungstest des Zentrums für Aus
- und Fortbildung
- erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren
- gesundheitliche Eignung für die Berufung in ein Beamtenverhältnis

**Vorteilhaft**
- Interesse an Geschichte und Verständnis für historische Zusammenhänge
- besondere Aufgeschlossenheit für Entwicklungen im IT-Bereich
- Freude am Umgang mit Menschen sowie ausgeprägte soziale, interkulturelle und kommunikative Kompetenzen
- Bereitschaft, sich in Verwaltungsabläufe einzuarbeiten und auch reine Verwaltungsaufgaben wahrzunehmen
- Bereitschaft, sich stetig weiterzuentwickeln und sich Herausforderungen zu stellen.

**Unser Angebot**:

- zum zwei ArchivinspektoranwärterInnen-Stellen, befristet bis zum
- ein interessanter, abwechslungsreicher und vielfältiger Aufgabenbereich
- freundlicher, respektvollen und offener und Umgang miteinander
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- verkehrsgünstige Lage am Wandsbek Markt (Bus-/U-Bahn-Station (U1) "Wandsbek Markt", in der Nähe befindliche StadtRAD-Station)
- es besteht bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit einer Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe

**Ihre Bewerbung**:
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Kopie des Schulabschlusszeugnisses bzw. der letzten beiden Schulzeugnisse
- Nachweise über die Kenntnisse zweier Fremdsprachen, darunter Französisch oder Latein in Kopie
- Nachweise zu Ausbildungen, beruflichen Tätigkeiten, Praktika, gesellschaftlichem / ehrenamtlichem Engagement, sofern erforderlich Aufenthalts
- /Arbeitserlaubnis und / oder Schwerbehindertenausweis in Kopie

Mehr Jobs von Stadt Hamburg