Wissenschaftliche n Mitarbeiter in - Braunschweig, Deutschland - Johann Heinrich von Thünen-Institut

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Institut für Marktanalyse des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum in Vollzeit

eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)

für das Forschungsprojekt "Analysis of new policies for sustainable agricultural markets".

Die Nachhaltigkeitsentwicklungsziele der Vereinten Nationen, der Green Deal der EU und die Farm-to-Fork-Strategie setzen ehrgeizige Ziele in Bezug auf Umwelt
- und Klimaschutz sowie die Förderung einer nachhaltigeren Ernährung, die die Agrarmärkte beeinflussen werden. Da der globale Handel Märkte weltweit miteinander verbindet, können Veränderungen der EU-Politik die Nachhaltigkeit in anderen Teilen der Welt beeinflussen. Das Projekt wird diese Effekte mit einem Fokus auf die europäischen Agrarmärkte analysieren. Dazu sollen bestehende partielle Gleichgewichtsmarktmodelle (PE) erweitert und in der Szenarioanalyse angewendet werden.

Aufgaben:

- Weiterentwicklung des partiellen Gleichgewichtsmodells AGMEMOD, um Nachhaltigkeitsziele zu adressieren und relevante Indikatoren für die Politikanalyse in enger Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern des Modellierungsteams am Thünen-Institut abzubilden
- Durchführung von modellbasierten, ökonomischen Simulationen und Analysen mit AGMEMOD
- Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen und Forschungseinrichtungen
- Erstellung von Projektberichten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen
- Präsentation von Methodik und Ergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen

Fachliches Anforderungsprofil:

- Hochschulabschluss (Univ.Diplom oder M.Sc.) in Agrarökonomie, Umweltökonomie oder ähnlichen Fächern
- Qualifizierte Erfahrung mit angewandter ökonomischer Modellierung
- Gute Kenntnisse in der Programmierung (z.B. mit GAMS, GEMPACK, Stata oder R)
- Kenntnisse über Agrarmärkte und verwandte Nachhaltigkeitsthemen sind von Vorteil

Persönliches Anforderungsprofil:

- Ausgeprägte Kommunikations
- und Kooperationsfähigkeit
- Fähigkeit zur raschen Analyse komplexer Sachverhalte
- Fähigkeit, Sachverhalte für unterschiedliche Zielgruppen schriftlich und mündlich zu präsentieren
- Eignung zur teambezogenen Arbeitsweise sowie auch zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Hohe Flexibilität und Bereitschaft zum Reisen
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen eine hochinteressante Tätigkeit in der angewandten Forschung, deren Ergebnisse auch in der Öffentlichkeit auf großes Interesse stoßen, sowie eine intensive interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Telearbeit an. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Die Arbeitsverhältnisse richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD.

Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.

Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.

Sollte Ihr Interesse geweckt sein, übersenden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf (Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang) und Zeugniskopien (Masterzeugnis, Schulabschlusszeugnis etc.) bis unter Nennung der Kennziffer MA bevorzugt elektronisch (als ein pdf-Dokument) an

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Institut für Marktanalyse

Dir. u. Prof. Dr. Martin Banse

' MA'

Bundesallee 63

38116 Braunschweig

Mehr Jobs von Johann Heinrich von Thünen-Institut