Sicherheitsbeauftragte:r Für Den Maßregelvollzug - Bad Schussenried, Deutschland - ZfP Südwürttemberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.

Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als

**Sicherheitsbeauftragte**: r für den Maßregelvollzug (w/m/d)

Kliniken für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie ZfP Südwürttemberg und ZfP Reichenau

**Kennziffer**: S50/24
Diese Stelle ist unbefristet in Teil
- oder Vollzeit %) zum 1. Oktober 2024 oder später zu besetzen.

Das erwartet Sie

Die Kliniken für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie im ZfP Südwürttemberg sind für die Besserung und Sicherung psychisch kranker oder suchtmittelabhängiger Personen zuständig, die auf strafrechtlicher Grundlage nach - 126a StPO, - 63 StGB, - 64 StGB u. a. Rechtsvorschriften untergebracht werden. Die Kliniken werden fachlich (dual) durch die pflegerische und ärztliche Direktion geleitet.

Infolge des Zuweisungsanstiegs soll die Aufgabe des Sicherheitsbeauftragten im Maßregelvollzug gestärkt werden. Hierzu sind für die vier Klinikenstandorte zusätzlich zwei Teilzeitstellen bzw. eine Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen.

Ihre Aufgaben
- Sie informieren, beraten und stellen Empfehlungen für die forensischen Mitarbeitenden und Krankenhausleitungen aus.
- Sie erstatten in regelmäßigen Zeitabständen Bericht an die Geschäftsführung.
- Sie entwickeln das Sicherheitskonzept / Arbeitshandbuch MRV der forensischen Standorte weiter.
- Sie führen jährliche Stationsbegehungen in den forensischen Stationen durch und protokollieren diese.
- Sie kooperieren mit verschiedenen Berufsgruppen, insbesondere aus den klinischen und technischen Bereichen.
- Sie arbeiten ferner mit dem Sozialministerium, Sicherheitsbeauftragten anderer Maßregelvollzugseinrichtungen, Organen der Strafrechtspflege, den örtlichen Behörden, der Polizei, Feuerwehren usw. zusammen.
- Sie schulen und unterrichten Mitarbeitende in sicherheitsrelevanten Belangen.

Das bringen Sie mit
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Einen zielorientierten Arbeitsstil, soziale, methodische und kommunikative Kompetenz
- Bereitschaft zur berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit in der Klinik, im Unternehmen und mit externen Einrichtungen
- Kooperationsbereitschaft und Erfahrung mit dualen Leitungsstrukturen
- Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheits
- oder im technischen Bereich, möglichst mit Tätigkeitserfahrung im Maßregelvollzug
- Forensische Berufserfahrung, idealerweise in verschiedenen Bereichen
- Eine abgeschlossene akademische Qualifikation ist von Vorteil
- Bereitschaft, die Weiterbildung zum Sicherheitsbeauftragten im Maßregelvollzug zu absolvieren
- Sie verfügen über technisches Wissen
- EDV-Anwendungskennnisse in MS Office, Krankenhauskommunikations
- und Informationssystemen und in der elektronischen Dokumentation
- Wirtschaftliches, analytisches und systematisches Denken
- Führerschein der Klasse 3

Das bieten wir Ihnen
- Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit viel Verantwortung und vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Vielfältige Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Unternehmensverbund des Sozial
- und Gesundheitswesen
- Kollegiale Atmosphäre
- Hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung
- Wertschätzung Ihres Engagements, z.B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge, bezuschusstes Jobticket

Bei Fragen

Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Frauenförderstelle. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr H. Rechberger, Tel.: oder Herr Dr. U. Frank Tel.:

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über unser Bewerbungsportal bis spätestens

Stelle teilen

beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren.

Ihre Vorteile

Das macht Sinn

Krisensichere Arbeitsplätze mit sozialem Mehrwert.

Wir eröffnen Gestaltungsspielräume.

Mit unserem Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus lassen sich Arbeits
- und Lebenszeit ganz individuell gestalten.

Voll flexibel.

Ob Teilzeit, Gleitzeit oder Auszeit - alles ist möglich.

ZfP Südwürttemberg,
Personalmanagement
Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried

Mehr Jobs von ZfP Südwürttemberg