Fachassistent/-in (W/m/d) Telefon-inkasso in Der - Hannover, Deutschland - Bundesagentur für Arbeit (BA)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihr Arbeitsumfeld

Der Arbeitsmarkt bewegt sich jeden Tag, wir bewegen mit - das ist unsere Verantwortung. Trends erkennen, mit Kolleginnen und Kollegen, Unternehmen und Politik die Initiative ergreifen und das Wichtigste: Menschen beruflich weiterbringen und unterstützen. Werden auch Sie Teil des größten Netzwerkes am Arbeitsmarkt, der Bundesagentur für Arbeit.

Wir bringen Menschen und Arbeit zusammen. Dafür vermitteln und beraten wir Arbeitsuchende, unterstützen Unternehmen bei der Personalsuche und erbringen viele weitere Leistungen.

Die Fachassistenten/-innen in den Service-Centern Telefon-Inkasso der Bundesagentur für Arbeit sind für die Kundinnen und Kunden die ersten Ansprechpersonen zu ihren Anliegen und tragen somit maßgeblich dazu bei, das Bild der Bundesagentur für Arbeit in der Öffentlichkeit zu prägen. Werden auch Sie Teil des Teams und erbringen Sie eine abwechslungsreiche Dienstleistung mit telefonischem Kundenkontakt.

Ihre Aufgaben und Tätigkeiten

Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt grundsätzlich telefonisch durch direkte Schuldner/-innenansprache (Telefon-Inkasso) für das gesamte Bundesgebiet. Die Telefonie (= telefonischer Schuldner/-innenkontakt) wird in Service-Centern Telefon-Inkasso wahrgenommen. Dabei steht die Sicherstellung einer hohen Erreichbarkeit durch Schuldner/-innen und Auftraggeber/-innen im Vordergrund. - Sie nehmen eingehende Gespräche an (Inbound-Telefonie) und erteilen Auskünfte (z.B. zu Fragen zu den allgemeinen und spezifischen Rechtsvorschriften bzw. Durchführungsanweisungen des Inkasso). - Sie übernehmen die Klärung und ganzheitliche Bearbeitung von Kundenanliegen aller Eingangskanäle des Service-Center Telefon-Inkasso mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. - Ebenso übernehmen Sie administrative und organisatorische Angelegenheiten, wie die z.B. die Aktualisierung von Datensätzen.
- Sie rufen die Kundinnen und Kunden bei Rückfragen zu deren Anliegen oder auf Wunsch dieser an

(Outbound-Telefonie).

Sie bringen als Voraussetzung mit
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich, z.B.

Steuerfachangestellte/r (w/m/d), Rechtsanwalts
- und Notarfachangestellte/r (w/m/d), Fachangestellte/r für

Bürokommunikation (w/m/d) o.ä.)
- alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung mit

Aufgabeninhalten und Anforderungen, die mit der angestrebten Tätigkeit als Fachassistent/-in (w/m/d)

Telefon-Inkasso vergleichbar sind

Außerdem legen wir Wert auf
- eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der

sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
- Sicherheit im sprachlichen Ausdruck (in Wort und Schrift), hohe Kundenorientierung und

Servicebereitschaft
- IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten

Idealerweise bringen Sie noch mit
- Sicherheit in der Gesprächsführung, auch in schwierigen Situationen
- Flexibilität in der Arbeitszeit (innerhalb der Servicezeiten von 8:00 bis 18:00 Uhr; freitags bis 14:00 Uhr)
- die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte gut zu strukturieren und so Fragestellungen anhand von

Gesprächsleitfäden und Arbeitshilfen telefonisch zu beantworten und zeitgleich zu dokumentieren

Wir bieten Ihnen

Die Servicezeiten im Service-Center Telefon-Inkasso umfassen den Zeitraum von Montag bis Freitag

jeweils von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr (freitags bis 14:00 Uhr). Eine grundsätzliche Bereitschaft zur Übernahme von Spätdiensten (bis 18:00 Uhr) wird vorausgesetzt. Verschiedene Teilzeitmodelle im Zeitraum der Servicezeiten sind möglich.

Auf die ausgeschriebene Stelle können sich auch Teilzeitbeschäftigte oder an Teilzeit interessierte

Menschen bewerben.

Wir bieten Ihnen
- eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur

Entwicklungsstufe 1 plus Zulage (derzeit rund 3.120;
- € brutto) entspricht.
- bei einschlägiger beruflicher Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.
- die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche

Zulagen).
- flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs
- und Erreichbarkeitszeiten des Service
- Centers.
- eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B.

mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und

vermögenswirksame Leistungen.
- viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B.

verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
- für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre

Kompetenzen optimal nutzen können.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen glei

Mehr Jobs von Bundesagentur für Arbeit (BA)