Schulleitung (M/w/d) - Rosenheim, Deutschland - Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e.V.

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Stellenumfang**: Teilzeit (2-6 Stunden)**Vertragsart**: Befristet**Beginn**: **Stellen-ID**: 32736**Eingruppierung**: Anlage 02, Gruppe OT bis OT - zum AVR-Rechner**Arbeitsort**: Philipp Neri Schule, Ebersberger Straße 32 B, 83022 Rosenheim**Fred Ranner**:
**Wir sind...**:
Nicht alle Kinder sind gleich, sondern unterschiedlich. Jedes Kind hat Stärken und Schwächen und braucht Hilfen in seiner Entwicklung.

Schulische Angebote für Schülerinnen und Schüler der Philipp Neri Schule tragen dazu bei, Fähigkeiten und Kompetenzen im Denken und Lernen, in der Kommunikation und Sprache als auch im Emotionalen und Sozialen zu stärken. Individuelle Lernwege und differenzierte Lernfortschritte werden damit ermöglicht.

Förderung von Anfang an - Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) an der Philipp Neri Schule

Die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) bietet für behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder ab dem dritten Lebensjahr bis zur Einschulung eine besondere Förderung.

Die SVE besuchen Kinder mit Entwicklungsverzögerungen in den Bereichen Sprache, Wahrnehmung, Denken, Motorik und/ oder Verhalten und Kinder mit Mehrfachbehinderungen oder mit autistischen Zügen.

In einer SVE Gruppe werden bis zu 8 Kinder von zwei pädagogischen Fachkräften betreut. Die Förderung der kindlichen Gesamtpersönlichkeit, die individuell und ganzheitlich orientiert ist, schafft beim Kind ein breites Fundament, auf dem schulisches Lernen aufbauen kann.

Feste Strukturen im Tages
- und Wochenablauf, konstante Bezugspersonen und eine vertraute Umgebung lassen die Kinder Orientierung und Sicherheit erfahren. Neben vielfältigen Lernangeboten in der Gruppe (Freispiel, gezielte Beschäftigung, Sprach-förderung, Psychomotorik, lebenspraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten, Ausflüge, inklusives Lernen durch Begegnungen mit benachbarten Kindertageseinrichtungen) ist eine Diagnose geleitete individuelle Förderung jedes Kindes (in der Einzelarbeit oder in der Kleingruppe) Schwerpunkt unserer Arbeit. Der Erwerb von Sozialfähigkeit ist wichtiges Förderziel.

**Sie sind verantwortlich für...**:

- die pädagogische und organisatorische Leitung der Berufsfachschule
- die Personalführung und Personalentwicklung des Lehrerkollegiums und aller weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- die Lehrtätigkeit in einschlägigen Unterrichtsfächern
- die Repräsentation und Vertretung der Berufsfachschule auf lokaler und landespolitischer Ebene, sowie in entsprechenden Fachgremien in Abstimmung mit der Geschäftsführung
- die Übernahme der Budgetverantwortung und Steuerung der Berufsfachschule

**Wir freuen uns auf Sie, weil Sie...**:

- den Abschluss in einem einschlägigen Masterstudium in der Pflegepädagogik, Medizinpädagogik oder Lehramt für berufliche Schulen in der Fachrichtung Gesundheits
- und Pfegewissenschaft mitbringen
- mehrjährige Unterrichtstätigkeit an einer Berufsfachschule oder einer vergleichbaren beruflichen Schule inkl. Lehrbefähigung im höheren Dienst vorweisen können
- Kenntnisse der rechtlichen, politischen und finanziellen Rahmenbedingungen der Pflegeausbildung besitzen
- sehr gute mündliche und schriftliche Präsentationsfähigkeiten und ein versierten Umgang mit digitalen Medien mitbringen
- den digitalen Wandel in der Sozialwirtschaft durch die Umsetzung digitaler Veränderungsprozesse in Ihrem Verantwortungsbereich unterstützen
- sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und die Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag zu praktizieren und zu leben

**Bei uns erwartet Sie...**:

- eine attraktive AVR-Vergütung (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu drei Besinnungs
- und fünf Fortbildungstage
- ein sicherer Arbeitsplatz bei einem großen Träger mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
- eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassen
- persönliche und berufliche Weiterentwicklung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung
- viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung
- weitere Arbeitgeber-Leistungen und Benefits, die Sie hier finden

**Sie möchten uns kennenlernen? Wir freuen uns**:
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung bitten, sich online über unser Bewerbungssystem zu bewerben.

**Philipp Neri Schule**:
Ebersberger Straße 32 B, 83022 Rosenheim

Ansprechpartner/-in: Fred Ranner
- Zur Anzeige der Karte akzeptieren Sie bitte hier die Marketing Cookies. Damit willigen Sie ggf. einer Datenübertragung durch

Mehr Jobs von Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e.V.