Sozialarbeiter/in (M/w/d) Für Unbegleitete - Krefeld, Deutschland - Stadtverwaltung Krefeld

Stadtverwaltung Krefeld
Stadtverwaltung Krefeld
Geprüftes Unternehmen
Krefeld, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Inmitten der Metropolregion Rheinland** ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität - kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

**Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/eine**:
**Sozialarbeiter/in (m/w/d) für unbegleitete, minderjährige Ausländer/innen**:
**Kennziffer E - 288/23/51 I Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt I unbefristet I Vollzeit / Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I**
**EG S 14 TVöD-SuE I Bewerbungsfrist: 29. August 2023**:
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Sozialarbeiter/in (m/w/d) für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge in der Zentralen Fachstelle - 35 a SGB VIII / UMA im Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung.

Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre **Online-Bewerbung**

**Ihr Profil**:

- ein Hochschulabschluss eines Diplom-/Bachelor-/Master-Studienganges in Sozialpädagogik/Sozialer Arbeit, jeweils mit staatlicher Anerkennung
oder
- abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik (B.A.) mit - soweit nach dem jeweiligen Landesrecht vorgesehen - staatlicher Anerkennung
oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Kindheitspädagogik oder Erziehungswissenschaften
- nach einer Einarbeitungszeit ist die Teilnahme am Notfalldienst der Abteilung Familien außerhalb der Arbeitszeiten der Stadtverwaltung erforderlich
**Darüber hinaus wünschenswert**:

- Berufserfahrung im Aufgabengebiet unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge, ggf. mit systemischer Zusatzausbildung
- Kenntnisse des SGB VIII und der weiteren gesetzlichen Grundlagen
- Engagement, Kreativität und selbständiges Arbeitsverhalten
- Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft zur Erweiterung des methodischen und fachlichen Repertoires
- Fähigkeit zur Arbeit in Netzwerken
- Kenntnisse der einschlägigen Office-Anwendungen und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Kenntnisse
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B

**Ihre Aufgaben**:

- Inobhutnahmen gem. - 42 a und - 42 SGB VIII, inkl. Durchführung des Erstscreenings
- Einleitung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung gem.
-- 27 ff SGB VIII
- Hilfeplanung gemäß - 36 SGB VIII
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
- enge Kooperation, u.a. mit Trägern der Jugendhilfe, der Polizei, dem Pflegekinderdienst, den gesetzlichen Vertretungen der jungen Menschen und der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
- Über den Anteil der Aufgaben im Bereich der Hilfen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge hinaus gehören zu einem geringeren Anteil folgende Tätigkeiten:

- Überprüfung Hilfebedarf nach - 35 a SGB VIII
- Planung und Steuerung der Hilfen gem. - 35 a SGB VIII i.V.m.
-- 27 ff SGB VIII gem. Hilfeplanung nach - 36 SGB VIII
- Zusammenarbeit mit anderen Rehabilitationsträgern, Trägern der Jugend
- und Eingliederungshilfe, Schule, Fachkräfte der Kinder
- und Jugendpsychiatrie etc.

**Wir bieten Ihnen**:
Gesundheitsmanagement/Sport

30 Tage Urlaub

Betriebliche
Altersvorsorge

Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring

Onboarding

Sicherer
Arbeitsplatz

Feedback/
Ideenmanagement

Mobilitätsangebote

LeistungsOrientierte
Bezahlung

Mitarbeitendenevents

Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung Herr Horst Schwandt (Tel. 02151/ zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin für Fragen rund um das Auswahlverfahren ist Frau Jalina Bandel (Tel. 02151/

Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

Mehr Jobs von Stadtverwaltung Krefeld