Gruppenleitung Zellkonzepte Und Prototypen - Hermsdorf, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Hermsdorf, Deutschland

vor 4 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IKTS am Standort Hermsdorf befasst sich mit der Entwicklung, Herstellung und Charakterisierung keramischer Materialien und Systeme für Anwendungen in der Energie
- und Umwelttechnik. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung von elektrochemischen Energiespeichern in Form von Batterien. Fokus der Arbeiten liegt dabei auf Natrium Batterien mit keramischen Festelektrolyten. Ausgehend von dieser Schlüsselkomponente, werden neue Ansätze zum Kathoden
- und Zelldesign als auch der Systementwicklung verfolgt.

**Was Du bei uns tust**
- Als Gruppenleiter*in führst du die Gruppe »Keramische Elektrolyte und Elektroden« mit derzeit ca. 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- Du verantwortest vor allem die wissenschaftliche Projektarbeit der Gruppe, organisierst mit den Projektleitern die Arbeits
- und Ressourcenplanung und leitest bei Bedarf auch Projekte.
- Du arbeitest bei der strategischen Ausrichtung der Gruppe am Forschungsmarkt mit, entwickelst im Team neue Projektideen und koordinierst die Planung, Erstellung und Einreichung von neuen Projektanträgen an denen Du maßgeblich mitwirkst
- Innerhalb der Gruppe selbst übernimmst du kompetent die Personalführung und -entwicklung und bietest Unterstützung in der Arbeitsorganisation.
- Du präsentierst eure Arbeiten sachkundig auf Konferenzen, in Gremien, bei Projektpartnern und -auftraggebern im internationalen Außenraum, sowie in der Form von wissenschaftlichen Publikationen.
- Du wirkst bei der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen mit und stellst die Ergebnisse in Fachbeiträgen und auf Konferenzen vor.

**Was Du mitbringst**
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in der Chemie oder vergleichbar und gerne eine Promotion im Bereich der Batteriezell
- oder Batteriematerialforschung. Du hast bereits Erfahrung in der Forschung und konntest Erfahrungen über Mitarbeit an Projekten sammeln.
- Du verfügst über Erfahrung im technischen Forschungsbereich (auch gern im Rahmen der Promotion) und konntest dich bereits in der Bearbeitung von FuE-Projekten beteiligen. Dabei verlierst du die Erreichung der Ziele nicht aus den Augen und handelst lösungsorientiert.
- Du hast Spaß an der Anleitung von Kolleginnen und Kollegen, du kommunizierst transparent und emphatisch und kannst Menschen zum selbstverantwortlichen und strukturierten Arbeiten motivieren.
- Es fällt dir leicht, mehrere Aufgaben nebeneinander zu bearbeiten und auch unter Zeitdruck den Überblick zu bewahren.
- Du konntest deine sehr guten Deutsch
- und Englischkenntnisse bereits unter Beweis stellen.

**Was Du erwarten kannst**

Wir bieten dir ein attraktives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld im Bereich der keramischen Werkstoffe und Formgebungstechnologien mit Zugriff auf moderne Verfahren der Werkstoffcharakterisierung am Fraunhofer IKTS. Es besteht ein ausgeprägtes Netzwerk von leistungsfähigen Industriepartnern. Du bist Teil eines engagierten und motivierten Teams und hast die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv zu gestalten.

Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern folgende Vorzüge:

- Gleitzeit und Homeoffice
- individuelle Entwicklungs
- und Karrieremöglichkeiten
- vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

Für nähere Informationen steht Ihnen Dr. Matthias Schulz telefonisch unter:
gern zur Verfügung.

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

Kennzi

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft