Qualifizierungsstelle Zum Erwerb Weiterer - Marburg an der Lahn, Deutschland - Universität Marburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Ausschreibungs-ID**: fb wmz-2023

**Eintrittstermin**:
nächstmöglich

**Bewerbungsfrist**:


**Entgeltgruppe**:
E 13 TV-H

**Befristung**:
2 Jahre

**Umfang**:
Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Biologie, Molekulare Tierphysiologie, AG Prof. Dr. Stefan Münster, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 2 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine

Qualifizierungsstelle zum Erwerb weiterer wissenschaftlicher Kompetenzen (Postdoc)

in Vollzeit zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe für molekulare Tierphysiologie sucht eine*n Wissenschaftler*in zur Durchführung von biophysikalischen/entwicklungsbiologischen/tierphysiologischen Experimenten. Die AG untersucht die physiologischen/physikalischen Grundlagen der Gewebemechanik während der Embryonalentwicklung und Organogenese und verwendet hierfür den Reismehlkäfer Tribolum castaneum als Modelsystem. Sie werden ein breites Spektrum an modernen Methoden - von genetischer Manipulation mittles Mikroinjektion von RNA, über biophysikalische Methoden und moderne Lichtmikroksopie, bishin zur quantitativen Bild-Auswertung und mathematischen Modellierung der beobachteten Prozesse - verwenden, um die molekulare Basis der Gewebefaltung des embryonalen Epithels genauer selbstständig zu untersuchen. Dies wird Ihnen, zusätzlich zur gewonnen Lehrerfahrung, weitere wissenschaftliche Kompetenzen für Ihren weiteren Werdegang vermitteln. Wir freuen uns auf eine teamfähige Person, die mit Begeisterung und Tatendrang ihr eigenes Forschungsprofil schärft und somit zur wissenschaftlichen Bereicherung der AG beiträgt.

**Ihre Aufgaben**:

- wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
- Durchführung von experimentellen Arbeiten, insbesondere mittels Mikroinjektion im frühen Embryonalstadium
- fortlaufende Dokumentation der gentechnischen Arbeiten des Labors
- Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Drittmittelanträgen

Es handelt sich um eine befristet zu besetzende Qualifizierungsstelle zum Erwerb weiterer wissenschaftlicher Kompetenzen (z. B. Vorbereitung auf eine nachfolgende Qualifikationsphase). Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach - 2 Abs. 1 WissZeitVG.

**Ihr Profil**:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) und eine Promotion im Fach Biologie
- tierphysiologische Kenntnisse sowie umfangreiche Kenntnisse von experimentellen Methoden, insbesondere der Injektion von dsRNA und mRNA im frühen Embryonalstadium von Insekten
- mehrjährige Erfahrung in Aufzucht und Haltung des Reismehlkäfers Tribolium castaneum sind notwendig
- Erfahrung in modernen optischen Methoden sowie der Auswertungssoftware AMIRA sind wünschenswert
- fließende Englischkenntnisse

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.

Kontakt für weitere Informationen

Corinna Völk



Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (- 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs
- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum über den unten stehenden Button.

Mehr Jobs von Universität Marburg