Interne Ausschreibung: Konservator 20./21 - Dresden, Deutschland - Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Residenzschloss Dresden
Präsenz / Mobil
Berufserfahrung
Vollzeit
**Publiziert**:
**Publizierung bis**: Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen ab Oktober 2024 für die Dauer von 7 Monaten, in Vollzeit, einen Konservator 20./21. Jahrhundert (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 13 TV-L ) in Kupferstich-Kabinett. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden.

**Hinweis**: Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bedienstete, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Sachsen stehen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. Neben der Präsentation von Dauer
- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an anderen temporären Ausstellungsorten in Sachsen kooperieren die SKD mit anderen Museen weltweit. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt
- und Drittmittelpersonal.

Das Kupferstich-Kabinett als Museum für Zeichnung, Druckgrafik und Fotografie bewahrt mit über Kunstwerken auf Papier den umfangreichsten Sammlungsbestand innerhalb der Museen der SKD, der in regelmäßigen Sonderausstellungen in den eigenen Räumlichkeiten im Residenzschloss gezeigt wird. Nicht nur der Umfang der Bestände vom Mittelalter bis heute, sondern auch deren künstlerische und kulturgeschichtliche Qualität sichern dem bereits 1720 gegründeten Museum seinen Rang unter den weltweit bedeutendsten Einrichtungen dieser Art. Neben der aktiven Vermittlung unserer Sammlung, getragen von dem Wunsch, jede*n einzelne*n Besucher*in zu erreichen, gilt der Forschung besonderes Augenmerk. Im öffentlichen Studiensaal sind die Werke kostenlos zugänglich. Bestandteil des Museums ist ebenfalls das Josef-Hegenbarth-Archiv, das neben den Arbeits
- und Wohnräumen des Künstlers auch über Ausstellungsräume verfügt. Ihre Aufgaben

konservatorische und kuratorische Betreuung der Bestände des Ressorts 20. und 21. Jahrhundert

Projektmanagement für das museumsübergreifende Festival "William Kentridge und das Centre for the Less Good Idea in Dresden: Triumphe und Klagen" in den SKD 2024/25

Mitarbeit bei der Durchführung der Intervention von Carsten Nicolai im Kleinen Schlosshof, der Sonderausstellungen "Adrian Ghenie. Zeichnungen und Collagen" und "Handwerk, Kunst und Hightech. Papierrestaurierung im Kupferstich-Kabinett" mit Begleitprogramm

Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen im Studiensaal

Bearbeitung wissenschaftlicher Anfragen und Betreuung von Besucher*innen im Studiensaal

Übernahme von übergreifenden Aufgaben des Kupferstich-Kabinetts in den Bereichen Organisation, Programmplanung, Kommunikation, Digitalisierung der Bestände

Abwesenheitsvertretung für die Konservator*innen des Kupferstich-Kabinetts

Ihr Profil

abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte (mind. Master, vorzugsweise mit Promotion) oder vergleichbare Qualifikation

mindestens zweijährige Erfahrung in der Museumsarbeit und/oder dem Kulturbetrieb

nachweisbare Erfahrung in der organisatorischen Betreuung von Ausstellungsprojekten

sehr gute kunsthistorische Kenntnisse auf dem Gebiet der Zeichnung, Druckgrafik und Fotografie des 20. Jahrhunderts und insbesondere der Gegenwart

Interesse an außereuropäischer Kunst, Kolonialgeschichte und der Institutionsgeschichte des Museums bis heute

Freude an der gemeinsamen Umsetzung wissenschaftlicher Ideen und deren Vermittlung und an der Realisierung museums
- und abteilungsübergreifender Initiativen (z.B. zur künstlerischen Forschung oder diskriminierungsfreien Sprache)

überdurchschnittliches Maß an Flexibilität, Kommunikations
- und Teamfähigkeit, Organisations
- und Koordinationsfähigkeit und Belastbarkeit

sicherer Umgang mit digitalen Dokumentations
- und Kommunikationsmitteln sowie sozialen Netzwerken

sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift), gute Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache

grundlegende IT-Kenntnisse und Anwendungserfahrungen insbesondere im Umgang mit MS-Office-Produkten

Wir bieten

Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am und sowie Jahressonderzahlung

flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens lt. Dienstvereinbarung

betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsansta

Mehr Jobs von Staatliche Kunstsammlungen Dresden