Sachgebietsleiter/-in Notunterbringung - Leipzig, Deutschland - Stadt Leipzig

Stadt Leipzig
Stadt Leipzig
Geprüftes Unternehmen
Leipzig, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Ausschreibungsschluss**:
**Institution / Bereich**:
Sozialamt**Entgeltgruppe / Beamtenbesoldung**:
S 17**Vollzeit / Teilzeit**:
Vollzeit**Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das **Sozialamt, Abteilung Soziale Wohnhilfen** eine/-n Sachgebietsleiter/-in Notunterbringung (m/w/d).**

Die Abteilung Soziale Wohnhilfen ist eine von sieben Abteilungen des Sozialamtes der Stadt Leipzig. Sie setzt sich aus dem Sachgebiet Wohnungsnotfallhilfe mit den Bereichen Sozialdienst Wohnungsnotfallhilfe und Wirtschaftliche Wohnungslosenhilfe nach SGB II und XII, dem Sachgebiet Wohnraumversorgung sowie dem Sachgebiet Notunterbringung mit dem Übernachtungshaus zusammen. Des Weiteren liegt die Fachaufsicht des Bereiches Kosten der Unterkunft nach SGB II und XII in dieser Abteilung.

Das bieten wir

eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe S17 TVöD-SuE bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte)

einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als Einwohnerinnen und Einwohnern

flexible Arbeitszeitmodelle

Möglichkeit tageweise im Homeoffice oder mobil zu arbeiten

30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr

eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung

ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Das erwartet Sie
Leitung des Sachgebietes mit den Unterkunftsformen Gewährleistungswohnungen sowie Übernachtungs
- und Integrationshaus für wohnungslose Männer einschließlich der
- Dienst
- und Fachaufsicht für aktuell 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Organisation, Steuerung und Kontrolle der Unterbringung und Bedarfsfeststellung der wohnungslosen Personen
- Koordination der Zusammenarbeit des Übernachtungshauses für wohnungslose Männer mit anderen Sozialdiensten und Institutionen
- Evaluation und Fortschreibung neuer Fachaufgaben und Standards anhand sich verändernder Bedarfslagen in Bezug auf die Unterbringungskapazität und konzeptionelle Gestaltung der Notunterkünfte
- Verantwortung für die Anmietung, das Vorhalten, Belegen und Bewirtschaften von Gewährleistungswohnungen für wohnungslose Familien mit (minderjährigen) Kindern in Leipzig
- Anordnung von Vollstreckungen in Gewährleistungswohnungen und Verantwortungsübernahme für entstehende Räumungen wohnungsloser Haushalte aus den Gewährleistungswohnungen
zentrale Belegungserfassung und Steuerung aller Not
- und Gemeinschaftsunterkünfte der Wohnungslosenhilfe unter städtischer und freier Trägerschaft in Leipzig, dabei insbesondere
- Monitoring, Steuerung und laufende Kontrolle der Belegung und Kapazitäten der sechs Notunterkünfte in Leipzig mit circa 220 Plätzen
- zentrale Zuweisungssteuerung und Entscheidungsbefugnis über die Belegung für die Einrichtungen für Menschen mit chronischen Abhängigkeitserkrankungen und psychischen Erkrankungen Domizil, Haus Alt-Schönefeld, Notunterbringung Das Boot gGmbH und Leipzig Obdach Plus mit insgesamt 84 Plätzen
- Führung des Dokumentationssystems
- Analysen und Entwicklungsprognosen von Kapazitäts
- und Bedarfslagen der Personen mit entsprechender Personalplanung
- Beurteilung der Nutzungsfähigkeit von Notunterkünften, Kontrolle der Einhaltung von Standards (zum Beispiel Hygienestandards, soziale Betreuung)
- sofortige Erschließung von Unterbringungsreserven in akuten Krisensituationen, Ermächtigung für selbständige Verhandlungsführung mit Eigentümern und Vermietern sowie Abschluss von Belegungsvereinbarungen
konzeptionelle Weiterentwicklung des Wohnungsnotfallhilfesystems in Bezug auf die Unterbringung der Stadt Leipzig und deren praktische Umsetzung, dabei insbesondere
- Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung des Fachplans Wohnungsnotfallhilfe
- Leitung von Projekten
- Vertretung des Sozialamtes in Facharbeitskreisen

Planung und Überwachung der finanziellen Mittel für Notunterkünfte

Das bringen Sie mit

Hochschulabschluss in der Fachrichtung Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung

mindestens zweijährige Berufserfahrung im sozialrechtlichen Kontext, bevorzugt im Bereich der Hilfen für wohnungslose Menschen

ausgeprägte Fähigkeiten zur kooperativen, motivierenden und teamorientierten Mitarbeiterführung; Erfahrung in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wünschenswert

Kenntnisse in der einschlägigen Gesetzgebung, insbesondere SGB, Sächsisches Polizeibehördengesetz, AufenthG, Fachplan Wohnungsnotfallhilfe unter anderem

eine wertschätzende Haltung gegenüber Menschen in Not

eine sehr hohe Entscheidungs
- und Konfliktlösekompetenz sowie Durchsetzungsvermögen

hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibil

Mehr Jobs von Stadt Leipzig