Jobs
>
Oldenburg

    Bachelor-/Masterarbeit zur Sensorstatusüberwachung von Außenmikrofonen am hörenden Auto - Oldenburg, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Im Oldenburger Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie des Fraunhofer IDMT entwickeln wir Schlüsseltechnologien für "Das hörende Auto" und bringen Maschinen das Hören bei, um Ausfallzeiten zu minimieren. Unsere robusten Spracherkenner lassen Geräte aufhorchen und ermöglichen eine berührungslose Steuerung und Qualitätssicherung. Im Gesundheitsbereich arbeiten wir an Sprech- und Sprachanalyse-Systemen für therapeutische Anwendungen "to go" und schaffen mit mobilen EEG-Systemen neurotechnologische Vorsprünge, z. B. für das Schlaflabor daheim. Algorithmen für bessere Sprachverständlichkeit und personalisierte Klangqualität machen Hearables fit für die Arbeitswelt – und die Mediennutzung für jedermann zum Hörgenuss. So setzen über 100 Mitarbeitende am Standort mit fachlicher Expertise innovative Lösungen um.

    In der Forschungsgruppe »Audiosystemtechnik« forschen und entwickeln wir im Auftragunserer Kunden an Audiosystemlösungen vom Hardware- und Softwaredesign bis zu ersten Demonstratoren. Dabei unterstützen wir unsere Kunden auch bei der Komponenten- und Algorithmenauswahl in laufenden Entwicklungen und begleiten und beraten beim Produktionsstart und der Qualitätskontrolle.

    Was Du bei uns tust

    Automobilen fehlte bislang der Hörsinn. Um dem Verkehrsgeschehen aufmerksam zu folgen ist es insbesondere bei autonomen Fahrzeugen unerlässlich, Außengeräusche wahrzunehmen und einzuordnen. Denn viele Ereignisse im Straßenverkehr kündigen sich akustisch an, wie ein herannahendes Einsatzfahrzeug durch seine Sirene.

    Als Verstärkung im HearingCar-Team unterstützt Du uns in der Vorentwicklung. Deine Aufgaben sind dabei die Folgenden:

    • Literaturrecherche zur Bewertung des Sensorstatus
    • Aufstellen von Bewertungskriterien und den dazu nötigen Algorithmen
    • Planung und Aufbau eines Prüfverfahrens
    • Durchführung von Messkampagnen zur Datensammlung für die Bestimmung der Aufnahmequalität eines Außenmikrofons
    • Evaluation und Diskussion der Ergebnisse

    Was Du mitbringst

    Hard Skills:

    • Du studierst im Bereich der Elektrotechnik/Informationstechnik/Informatik/Physik oder verwandten Studienrichtungen
    • Du hast Erfahrungen im Bereich Audiosignalverarbeitung und akustischen Messverfahren
    • Gute Kenntnisse im Bereich Statistik und Mathematik
    • Programmierkenntnisse (Python)

    Soft Skills:

    • Spaß an der Bearbeitung technischer Fragestellungen im Team
    • Strategisches Vorgehen und Kreativität bei der Einarbeitung in neue Anwendungsszenarien
    • Wertschätzender und respektvoller Umgang
    • Engagement, Eigeninitiative und eigenverantwortliches Arbeiten

    Was Du erwarten kannst

    • Herausfordernde Projekte mit hoher wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz
    • Arbeit in angenehmer Arbeitsatmosphäre in einem interessierten, interdisziplinären Team
    • Zusammenarbeit mit renommierten, internationalen Partnern und Kunden
    • Raum für eigene Ideen und ihre Umsetzung
    • Eine hervorragend ausgestattete technische Infrastruktur
    • Diversity und ein kooperatives Miteinander
    • New Work und eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Mit-Kind-Büro
    • Sehr gute Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung und ein starkes berufliches Netzwerk in der lebendigen Wissenschaftsszene Oldenburgs

    Wir möchten, dass Du Dich bei uns wohlfühlst und legen daher großen Wert auf ein offenes, respektvolles Miteinander. Dies fördern wir u.a. durch unser Onboarding-Programm sowie durch die Sensibilisierung für Vielfalt und Chancengleichheit. Das alles sorgt für erfolgreiches Teamwork an unserem Institut.

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

    Haben wir Dein Interesse geweckt?


  • Fraunhofer-Gesellschaft

    Initiativbewerbung

    vor 1 Woche


    Fraunhofer-Gesellschaft Oldenburg, Deutschland

    Im Oldenburger Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie des Fraunhofer IDMT entwickeln wir Schlüsseltechnologien für "Das hörende Auto" und bringen Maschinen das Hören bei, um Ausfallzeiten zu minimieren. Unsere robusten Spracherkenner lassen Geräte aufhorchen und ermögli ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Oldenburg, Deutschland

    Im Oldenburger Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA werden Schlüsseltechnologien für »Das hörende Auto« entwickelt. Maschinen wird dasHören beigebracht, um Ausfallzeiten zu minimieren. Robuste Spracherkenner lassen Geräte aufhorchen und ermöglichen eine berührungs ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Oldenburg, Deutschland

    Im Oldenburger Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie des Fraunhofer IDMT entwickeln wir Schlüsseltechnologien für "Das hörende Auto" und bringen Maschinen das Hören bei, um Ausfallzeiten zu minimieren. Unsere robusten Spracherkenner lassen Geräte aufhorchen und ermögli ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Oldenburg, Deutschland Nebenberuflich

    Im Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA werden Schlüsseltechnologien für »Das hörende Auto« entwickelt. Maschinen wird das Hören beigebracht, um Ausfallzeiten zu minimieren. Robuste Spracherkenner lassen Geräte aufhorchen und ermöglichen eine berührungslose Steuer ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Oldenburg, Deutschland

    Im Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA werden Schlüsseltechnologien für »Das hörende Auto« entwickelt. Maschinen wird das Hören beigebracht, um Ausfallzeiten zu minimieren. Robuste Spracherkenner lassen Geräte aufhorchen und ermöglichen eine berührungslose Steuer ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Oldenburg, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Im Institu ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Oldenburg, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Die Forsch ...


  • Fraunhofer HSA Oldenburg Oldenburg, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. · Im Institu ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Oldenburg, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Im Oldenbu ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Oldenburg, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Im Oldenbu ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Oldenburg, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Im Oldenbu ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Oldenburg, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Im Oldenbu ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Oldenburg, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Im Oldenbu ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Oldenburg, Deutschland Nebenberuflich

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Die Fraunh ...