Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Für - Oldenburg, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Oldenburg, Deutschland

vor 6 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Im Oldenburger Institutsteil Hör-, Sprach
- und Audiotechnologie des Fraunhofer IDMT entwickeln wir Schlüsseltechnologien für "Das hörende Auto" und bringen Maschinen das Hören bei, um Ausfallzeiten zu minimieren. Unsere robusten Spracherkenner lassen Geräte aufhorchen und ermöglichen eine berührungslose Steuerung und sprachgeführte Dokumentation. Im Gesundheitsbereich arbeiten wir an Sprech
- und Sprachanalyse-Systemen für therapeutische Anwendungen "to go" und schaffen mit mobilen EEG-Systemen neurotechnologische Innovationen, z. B. für das Schlaflabor daheim. Algorithmen für bessere Sprachverständlichkeit und personalisierte Klangqualität machen Hearables fit für die Arbeitswelt - und die Mediennutzung für jedermann zum Hörgenuss. So setzen über 100 Mitarbeitende am Standort mit Leidenschaft und fachlicher Expertise anwendungsnah Lösungen um.

Im Forschungsfeld Assistive Sprech
- und Sprachanalyse am Oldenburger Institutsteil des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT werden computergestützte, digitale Technologien zur automatischen Sprach-, Sprech
- und Stimmbewertung entwickelt. Sie ermöglichen neuartige Anwendungen zur Prävention sowie zum Erhalt der Gesundheit und leisten einen wichtigen Beitrag zur individuellen Befähigung verbaler Kommunikation.

**Was Du bei uns tust**

Als neues Mitglied in unserem interdisziplinären Team entwickelst Du Methoden und Verfahren im Bereich der Assistiven Sprech
- und Sprachanalyse. Dich erwartet ein engagiertes Team. Wir stehen im engen Austausch und arbeiten kooperativ zusammen - mit Raum für eigene Entwicklungs
- und Forschungsansätze.
Du setzt akustische Analyse
- und bewertungsalgorithmen unter Einsatz der digitalen Sprachsignalverarbeitung und Methoden des maschinellen Lernens um. Dazu gehören auch die Untersuchung serverbasierter Implementierungen und Testung der Algorithmen. Weitere Tätigkeiten liegen in der Prozessierung und Konfiguration des Deployments. Hierbei bist Du im Austausch mit unseren Kunden und begleitest den Prozess der Technologieentwicklung bis zum Release.

**Was Du mitbringst**

Hard Skills:

- Wir erwarten ein erfoglreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektrotechnik, Informatik, Computerlinguistik oder verwandter Studienrichtungen
- Sehr gute Kenntnisse in der Softwareentwicklung und Digitalen Signalverarbeitung in Pyhton setzen wir voraus - Kenntnisse in C/C++ sind optional
- Du fühlst dich in der Kommandozeile und in Linux-Systemen wohl, findest dich aber auch mit Windows-System zurecht
- Du bringst Kenntnisse über Containerisierungstechnologien mit
- Darüber hinaus hast Du gute Kenntnisse mit kollaborativen Entwicklungstools wie Github und Gitlab

Soft Skills:

- Begeisterung für Softwareentwicklung
- Begeisterung für Sprach
- und Audiosignalverarbeitung
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit im Team und mit Kunden
- Eigeninitiative und eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Motivation
- Leistungsbereitschaft und Flexibilität

**Was Du erwarten kannst**
- Herausfordernde Projekte mit hoher wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz
- Arbeit in angenehmer Arbeitsatmosphäre in einem interessierten, interdisziplinären Team
- Zusammenarbeit mit renommierten, internationalen Partnern und Kunden
- Raum für eigene Ideen und ihre Umsetzung
- Eine hervorragend ausgestattete technische Infrastruktur
- Diversity und ein kooperatives Miteinander
- New Work und eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Mit-Kind-Büro
- Sehr gute Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung und ein starkes berufliches Netzwerk in der lebendigen Wissenschaftsszene Oldenburgs

Wir möchten, dass Du Dich bei uns wohlfühlst und legen daher großen Wert auf ein offenes, respektvolles Miteinander. Dies fördern wir u. a. durch unser Onboarding-Programm sowie durch die Sensibilisierung für Vielfalt und Chancengleichheit. Das alles sorgt für erfolgreiches Teamwork an unserem Institut.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
- Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristetAnstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüss

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft