Wiss. Mit­ar­bei­ter in - Berlin-Charlottenburg, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Technische Universität Berlin** - **Fakultät I - Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre / FG Arbeitslehre / Technik und Partizipation**:
**Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) mit Schwerpunkt Lehre - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen**:
**Aufgabenbeschreibung**:

- Die Position soll am Fachgebiet den Bereich der werkstattorientierten digitalen Bildung ("Maker Education") in Lehre und Forschung ausbauen. Dazu gehören Lehre und Forschung zur Entwicklung digitalisierungs
- und technikbezogener Kompetenzen von angehenden Lehrkräften, die Entwicklung und Implementierung eines didaktischen Prototyping Labs als realen Ort und die Konzeption mobiler Elemente der Maker Education. Die Position soll in einem gemeinsamen Cluster zu technischer Bildung und Wissenschaftskommunikation eng mit der Fachdidaktik Arbeitslehre zusammen arbeiten.
- Sie leiten ein kleines Team im Bereich der werkstattorientierten digitalen Bildung und betreuen Qualifikationsarbeiten (Bachelor und Master)
- fachwissenschaftliche und fachdidaktische Entwicklung von Lehrinhalten und Konzepten für die werkstattorientierte digitale MINT-Bildung
- Entwicklung und Erprobung von Lehr
- und Lernkonzepten auf Grundlage von gruppenbasierter Projektarbeit sowie technischer Bildung und Wissenschaftskommunikation mithilfe von physischen Demonstratoren
- akademische Lehre im Themenfeld der werkstattorientierten digitalen Bildung (7 SWS)
- Erstellung von und Mitarbeit an Publikationen im Kontext der werkstattorientierten digitalen MINT-Bildung
- Betreuung von und Mitarbeit an neuen Konzepten der Technik
- und Wissenschaftskommunikation
- Mitarbeit an Forschungsanträgen und Einwerbung von Drittmitteln
- Kooperation mit den Kolleg*innen am Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre

**Erwartete Qualifikationen**:

- Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen nach -110a BerlHG; hierzu gehören ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit naturwissenschaftlichem/technischem Bezug inklusive Promotion und pädagogische Eignung sowie mindestens dreijährige wissenschaftliche oder fachlich-praktische Tätigkeit
- Fähigkeit zum Unterrichten, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache wird vorausgesetzt
- didaktisches Grundlagenwissen und Praxiserfahrungen
- Publikation wissenschaftlicher Texte
- Lehr
- und Forschungserfahrungen im Bereich Maker Education und digitale Bildung

**erwünscht**:

- Erfahrungen in der aktiven Arbeit in Makerspaces oder FabLabs
- praktische Erfahrungen im Bereich Wissenschaftskommunikation
- praktische Erfahrungen mit digitalen Fertigungstechniken

**Hinweise zur Bewerbung**:

- Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Aus Kostengründen werden postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin