Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (W/m/d) Im - Stuttgart, Deutschland - Staatsministerium Baden-Württemberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 8 Forstdirektion, ist landesweit als höhere Forstbehörde zuständig für die Regierungsbezirke Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen sowie für die Körperschaftsforstdirektion. Zu den Aufgaben zählen insbesondere die Steuerung und Koordinierung der Wahrnehmung der Aufgaben der Landesforstverwaltung und der Betreuungsaufgaben der unteren Forstbehörden im Körperschafts
- und Privatwald, die forstliche Rahmenplanung und sonstige Fachplanungen für den Wald und die überbetriebliche Forstwirtsausbildung.

In Referat 85 Forsteinrichtung und Forstliche Geoinformation ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Dienstposten als

**Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Forstliche Geoinformation**

unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Freiburg.

Der Dienstposten ist für die Laufbahn des gehobenen technischen Forstdienstes geeignet. Bei Vorliegen der persönlichen, stellentechnischen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist hierauf eine Beförderung bis maximal A 13 gtD möglich. Mit der Vergabe der Funktionsstelle kann jedoch noch nicht abschließend über künftige Beförderungsmöglichkeiten entschieden werden, da die Zahl der nach A 13 gtD bewerteten Funktionen die hierfür zur Verfügung stehenden haushaltsrechtlichen Planstellen übersteigt.

Die Beschäftigung ist bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowohl im Beamten
- als auch in einem Beschäftigtenverhältnis möglich. Eine Einstellung im Beschäftigungsverhältnis erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen unter Eingruppierung in Entgeltgruppe 9b TV-L.

Bei Vorliegen der persönlichen, stellentechnischen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und einer entsprechenden Bewährung wird eine Verbeamtung in Aussicht gestellt.

Interne Bewerbungen werden im Auswahlverfahren bevorzugt. Zu den internen Bewerbungen zählen:

- Beschäftigte, die im Dienst des Landes stehen und auf einer Stelle innerhalb der Bewirtschaftungsbefugnis des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) geführt werden,
- Beschäftigte, deren Beschäftigungsverhältnis aus Anlass der Forstneuorganisation 2020 auf die Anstalt des öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg übergeleitet wurde,
- Beschäftigte, die zum Stichtag beim LGL Aufgaben der Landesforstverwaltung wahrgenommen haben und dort verblieben sind,
- Beschäftigte, die zwischen dem und vor dem in eine kommunale Holzverkaufsstelle gewechselt sind.

Der Dienstposten umfasst insbesondere folgende Aufgabenbereiche:

- GIS-Analyse: Zusammenstellung, Aufbereitung und Prozessierung forstlicher Geofachdaten zur Entscheidungsunterstützung bei der Beantwortung forstlicher Fragestellungen mit Raumbezug sowie zur Qualitätssicherung. Hierzu werden neben den üblichen Vektor
- und Rasterdaten auch Fernerkundungsdaten, Betriebsinventurdaten und Informationen aus der Forsteinrichtung herangezogen.
- Verarbeitung und Verwaltung von Geodaten: Visualisierung komplexer räumlicher Sachverhalte auf Karten.
- Erfassung forstlicher Geofachdaten als Grundlage der mittelfristigen forstlichen Nachhaltigkeitsplanung (Forsteinrichtung) und zur Abstimmung mit weiteren Planungen mit Raumbezug.
- Weiterentwicklung der Geodatenprodukte an der Nahtstelle zwischen Forsteinrichtung und Geographischen Informationssystemen.
- Unterstützung bei der Ausstattung der Mitarbeitenden und Unternehmer mit fachspezifischer Hardware (Forsteinrichtung und Betriebsinventur).

Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in Projekt
- und Arbeitsgruppen wird erwartet.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:

- Erfolgreich abgeschlossenes akkreditiertes Studium der Fachrichtungen Forstwirtschaft oder Forstwissenschaften (Diplom (FH) / Bachelor einer Hochschule/Fachhochschule oder einer Universität) oder der Fachrichtungen Geodäsie, Geoinformatik bzw. in einer vergleichbaren Studienrichtung, auf deren Basis gleichwertige Fähigkeiten und ausreichende einschlägige Erfahrungen erworben wurden. Im Fall eines nicht forstlich geprägten Studiums wird ein Grundverständnis für forstliche Fragestellungen sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in forstliche Themenspektren vorausgesetzt.
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst ist von Vorteil.
- Umfassende Kenntnisse in der Anwendung geographischer Informationssysteme (Arc-GIS).
- Kenntnisse von Datenbankmanagementsystemen sowie in Python/ArcPy-Scripting.
- Die Bereitschaft zur Einarbeitung in verwaltungsinterne GIS-Systeme, damit verbundene Weiterbildung sowie der routinierte Umgang mit gängiger PC-Software wird vorausgesetzt.
- Genaue und zielorientierte Arbeitsweise in komplexen Fragestellungen.
- Ein hohes Maß an Team
- und Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkei

Mehr Jobs von Staatsministerium Baden-Württemberg