Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Mit Erfahrung in - Berlin, Deutschland - Wissenschaft im Dialog

Wissenschaft im Dialog
Wissenschaft im Dialog
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 1 Tag

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in
Deutschland. Die gemeinnützige Organisation unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Expertise zu
wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsformate und bestärkt
Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit - auch über kontroverse Themen der Forschung.

80 Mitarbeiter*innen arbeiten an rund 25 Projekten in unserem Büro am Checkpoint Charlie. Bei Wissenschaft im
Dialog stehen die Türen aus Prinzip offen, stetiger Austausch zwischen den Teams gehört bei uns genauso dazu wie
Ehrlichkeit und Offenheit. Mit unserer Arbeit schaffen wir einen Mehrwert für Wissenschaft und Gesellschaft. Mehr

Als Arbeitgeber zeichnet sich WiD durch ein freundliches, kreatives und engagiertes Team aus, das bestrebt ist,
innovative Lösungen für unsere Partner zu finden und gleichzeitig eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Erfahrung in der empirischen Sozialforschung

100 % Vollzeit, Bezahlung angelehnt an TVöD 13 Stufe 1,

zunächst befristet bis zum

Welche Aufgaben erwarten Sie:
Als wissenschaftliche Mitarbeiter*in umfassen Ihre Aufgaben unter anderem die Unterstützung bei der Aufbereitung
und Auswertung der Daten des Wissenschaftsbarometers, der Durchführung von Multi-Stakeholder-Dialogen sowie
den Aufbau der Schriftenreihe WiD-Perspektiven. Mit dem Wissenschaftsbarometer erhebt Wissenschaft im Dialog
jährlich die Einstellungen der Bürger*innen gegenüber Wissenschaft und Forschung in Deutschland. Die jährlichen
Schwerpunktthemen des Wissenschaftsbarometers werden künftig im Rahmen von Multi-Stakeholder-Dialogen
diskutiert und für verschiedene Akteure der Wissenschaftskommunikation in Deutschland in Form der Schriftenreihe
WiD-Perspektiven aufbereitet.

Im Detail umfassen Ihre Aufgaben:

- Recherche und sozialwissenschaftliche Aufbereitung jährlich wechselnder Schwerpunktthemen zum

Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft
- Vorbereitung und Auswertung quantitativer Datenerhebungen (Recherche und Konzeption geeigneter

Fragebatterien, deskriptive und statistische Auswertung der erhobenen Daten, Aufbereitung der
Ergebnisse) im Rahmen des Wissenschaftsbarometers
- Organisation und Umsetzung von Multi-Stakeholder-Dialogen (Anfrage von Teilnehmenden, Vorbereitung

inhaltlicher Leitfragen, Organisation der Räumlichkeiten etc.) im Kontext von
Wissenschaftskommunikationsthemen
- Dokumentation von Multi-Stakeholder-Dialogen und inhaltsanalytische Auswertung im Rahmen der WiD- Perspektiven
- Verschriftlichung und Veröffentlichung sozialwissenschaftlicher Analyseergebnisse

Was uns wichtig ist:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master/Magister) idealerweise in einem einschlägigen

sozialwissenschaftlichen Fach (Wissenschaftssoziologie, Medien
- bzw. Kommunikationswissenschaften,
Politikwissenschaft, Psychologie, Bildungswissenschaften etc.)
- Erfahrung in der Organisation und Umsetzung von Diskussionsveranstaltungen
- Sehr gute Kenntnisse in der empirischen Sozialforschung und Erfahrung in der Umsetzung statistischer
- Analysen sowie inhaltsanalytischer Auswertungen
- Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Texte auf Deutsch und Englisch
- Gute Vorkenntnisse der (deutschen) Wissenschaftskommunikationslandschaft und hohes Interesse am
- Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft
- Selbstständige Arbeitsweise und ausgeprägte Organisationsfähigkeit
- Starke Fähigkeit zum konzeptionellen und strategischen Handeln
- Erfahrungen im Projektmanagement von Vorteil

Wir bieten Ihnen:

- eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in unserer Geschäftsstelle in Berlin
- ein dynamisches, innovatives Umfeld mit flachen Hierarchien und einem herzlichen Team
- persönliches Onboarding inkl. Buddy-Programm und strukturierte Einarbeitung in die Abläufe und Inhalte
- des Wissenschaftsbarometers sowie der WiD-Perspektiven
- eine zunächst bis zum befristete Stelle (eine Verlängerung des Vertrags wird angestrebt)
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, zeitweise deutschlandweit mobil zu arbeiten
- 29 Tage Urlaub pro Jahr plus freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Mitbestimmungs
- und Gestaltungsmöglichkeiten in Arbeitsgruppen und Initiativen
- attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten werden je nach Bedarf vom Arbeitgeber übernommen

Divers aufgestellte Teams betrachten wir als Stärke und freuen uns über Bewerbungen von Personen, die uns durch
ihre Perspektiven und Erfahrungshorizonte bereichern.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter dem Stichwort "Wissenschaftliche Mitarbeit" und mit Angabe des
möglichen Eintrittsdatums bis zum ausschließlich in digitaler Form und ohne Foto (zusamm

Mehr Jobs von Wissenschaft im Dialog