Abteilungsleiter in Smart Systems - Bremen, Deutschland - Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs
- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Dabei adressieren unsere Produkte und Technologien vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitende projekt
- und themenbezogen zusammen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Leiter*in für die Abteilung »Smart Systems« am Standort Bremen.

**Was Sie bei uns tun**
- Als disziplinarische und fachliche Leitung der Abteilung »Smart Systems« des Fraunhofer IFAM betruen Sie aktuell ca. 20 Beschäftigte in zwei Arbeitsgruppen, die sich mit der Entwicklung und Optimierung von Funktionswerkstoffen für das funktionale Drucken und die Funktionsintegration beschäftigen.
- Die Technologieplattform »Functional Printing« des Fraunhofer IFAM stellt eine ressourceneffiziente, nachhaltige Fertigungsplattform zur Funktionalisierung von Oberflächen und Funktionsintegration in Bauteile dar. Diese Abteilung beschäftigt sich mit der Synthese verdruckbarer Tinten und Pasten für maskenbasierte und digitale Druckprozesse sowie der Herstellung von Kompositwerkstoffen für die Funktionsintegration mittels Extrusions
- und Spritzgussprozessen. Die Entwicklungen berücksichtigen Nachhaltigkeitsaspekte genauso wie ein anwendungsspezifisches Funktionsdesign mit digitalen Konstruktions
- und Simulationswerkzeugen. Die Abteilung adressiert mit ihren Innovationen Zukunftsbrachen wie die Luftfahrt, die Energietechnik und den Mobilitätssektor.
- Sie sind für die wissenschaftlich-technologische und personelle Führung der Gruppen »Functional Printing« und »Functional Composites«, einen ausgeglichenen Finanzierungshaushalt der Abteilung sowie das Erreichen von Zielkennzahlen verantwortlich.
- In diesem Kontext akquirieren, entwickeln und leiten Sie gruppenübergreifende, wissenschaftliche Industrie
- und Forschungsprojekte und sorgen für die wissenschaftliche Weiterentwicklung, Identifizierung und Erschließung von neuen Forschungsfeldern im Einklang mit der Instituts
- und Bereichsstrategie.
- Schließlich vertreten Sie die Interessen der Abteilung gegenüber Partnern aus der Industrie und der Wissenschaft auf Messen, Konferenzen und Veranstaltungen - dabei berichten Sie direkt an die Bereichsleitung »Formgebung und Funktionswerkstoffe«.

**Was Sie mitbringen**
- Abgeschlossenes Studium (gerne mit Promotion) der Natur
- oder Ingenieurswissenschaften, z. B. in Materialwissenschaften, Fertigungstechnik, Chemie, Systems Engineering oder einem vergleichbaren Fach
- Mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement und in der Personalführung sowie Berufspraxis mit Berührungspunkten zu additiver Fertigung, nano-strukturierter Werkstoffe, thermoplastischer Polymere und Funktionsintegration
- Breite Anwendungsexpertise in den Branchen Energie, Mobilität, Elektronik und Luftfahrt
- Know-how in der Akquisition und Durchführung von Projekten mit mittelständischen Unternehmen sowie öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen (national und international)
- Kundenorientiertes und interdisziplinäres Denken, gutes Kommunikationsvermögen, Überzeugungsfähigkeit und Selbstständigkeit
- Hervorragende Deutsch
- und Englischkenntnisse

**Was Sie erwarten können**
- Ein interdisziplinär geprägtes und damit abwechslungsreiches Arbeiten ist garantiert
- Es erwartet Sie ein inspirierendes, kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
- Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Soft Skills
- Transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit (mind. 30 Stunden) besetzt werden.
- Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, auch von zu Hause aus zu arbeiten.
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Corporate Benefits: Angebote von namhaften Herstellern und Marke

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbung

Mehr Jobs von Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung