Fachbereich Sprach- Und Literaturwissenschaft - Hannover, Deutschland - Universität Osnabrück

Universität Osnabrück
Universität Osnabrück
Geprüftes Unternehmen
Hannover, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Institut für Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach
- und Literaturwissenschaft sucht für das Fachgebiet "Didaktik der romanischen Sprachen" (Prof. Dr. Mark Bechtel) zum oder später eine*n

**wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)**
**(Entgeltgruppe 13 TV-L, 50%)**:
für die Dauer von zunächst drei Jahren. Die Stelle kann voraussichtlich zeitweise aufgrund einer Beurlaubung auf 100% aufgestockt werden.

**Ihre Aufgaben**:

- Durchführung einer Lehrveranstaltung im Umfang von 2 Semesterwochenstunden im Bereich der Fachdidaktik Französisch oder Spanisch
- Durchführung eines Forschungsprojekts im Bereich der Fachdidaktik Französisch oder Spanisch mit dem Ziel der Promotion
- Mitwirkung an der Forschung im Fachgebiet
- Übernahme von Aufgaben in der Vorbereitung und Begleitung von Fachpraktika
- Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung

**Einstellungsvoraussetzungen**:

- Einschlägiges, überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der Fremdsprachendidaktik
- Pläne für ein Promotionsvorhaben in der Fachdidaktik Französisch oder Spanisch
- Einsetzbarkeit in der Lehre mit der Bereitschaft, sich auch in neue Themengebiete einzuarbeiten
- Ausgeprägte Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
- Organisations
- und Teamfähigkeit sowie Flexibilität

**Idealerweise verfügen Sie über**:

- Erfahrungen in universitären Lehre (z.B. als Tutor*in)
- Erfahrungen mit bzw. Interesse an empirischer Forschung
- Kenntnisse in einer zweiten romanischen Sprache

**Wir bieten Ihnen**:

- Eine stetige wissenschaftliche Betreuung
- Die Mitarbeit in einem spannenden und hochaktuellen Forschungsfeld
- Die Möglichkeit zur (Mit-)Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen
- Die Teilnahme an Fachtagungen mit eigenen Vorträgen (selbstständig und im Team)
- Integration in und Förderung durch das Zentrum für Promovierende und Post-Docs an der Universität Osnabrück mit Schwerpunkt auf Personalentwicklung und Mentoring für die wissenschaftliche Karriere

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf / Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Mehr Jobs von Universität Osnabrück