Mitarbeiter in Für Die Kontaktstelle Zu - Berlin, Deutschland - Deutsche Aidshilfe e.V.

Deutsche Aidshilfe e.V.
Deutsche Aidshilfe e.V.
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Antidiskriminierungsarbeit braucht vielfältige Perspektiven. Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Fähigkeiten, Einstellungen und Erfahrungen bringen neue Ideen und Wahrnehmungen ein. Wir möchten diese Unterschiede fördern und nutzen, um unsere Arbeit relevanter und zugänglicher zu machen. Da uns der eigene biografische Bezug zur diskriminierungskritischen Arbeit wichtig ist, laden wir insbesondere Personen mit Marginalisierungs
- und Diskriminierungserfahrungen zur Bewerbung ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Leider sind wir noch nicht in allen Bereichen der Bundesgeschäftsstelle barrierefrei. Wir möchten jedoch dem jeweiligen individuellen Bedarf entsprechend eine bestmögliche Lösung finden. Bitte nehmen Sie hierzu gerne mit uns Kontakt auf.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*einen

**Mitarbeiter*in (d/w/m/x) für die Kontaktstelle zu HIV-bezogener Diskriminierung**

**(Entgeltgruppe 10 TVöD (Bund), Teilzeit 19,5 Wochenstunden, vorbehaltlich der Förderzusage zunächst befristet bis **

**Zu Ihren Aufgaben gehören**:

- Partizipative Zusammenarbeit mit den Schlüsselgruppen
- Beratung und Begleitung bei HIV-bezogener Diskriminierung (meist telefonisch und online)
- Durchführung von Interventionen (Verfassen von Beschwerdebriefen, Recherche von Hintergrundinformationen, Absprachen mit Aidshilfen und anderen Beratungsstellen etc.)
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und Durchführung von Workshops und Fortbildungen für Empowerment und Sensibilisierung gegen Diskriminierung
- Erstellung von Info
- Netzwerkarbeit
- Mitarbeit bei der Antragstellung und Erstellung von Sachberichten

**Das wünschen wir uns von Ihnen**:

- Auseinandersetzung mit Diskriminierung und Privilegien sowie der eigenen Positionierung
- Hochschulabschluss (Diplom (FH), Bachelor etc.), idealerweise im sozial-, gesellschafts
- oder rechtswissenschaftlichen Bereich, oder gleichwertige Erfahrungen und Fähigkeiten (z. B. nachgewiesen durch Arbeitszeugnis)
- Mehrjährige Erfahrung in der Antidiskriminierungsarbeit
- Sehr gute Kenntnisse des rechtlichen Antidiskriminierungsschutzes im Allgemeinen und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
- Praxiserprobte Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Präsenzveranstaltungen und digitalen Formaten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit MS Office und Erfahrungen im Umgang mit Content-Management-Systemen sowie idealerweise mit digitalen Lernplattformen (Moodle)
- Grundkenntnisse zu HIV/AIDS, STI und Hepatitis
- Diversitätssensible Kommunikationsfähigkeit mit allen Akteur*innen, großes Interesse an partizipativer Arbeit sowie ausgeprägtes Einfühlungsvermögen

**Wir bieten Ihnen**:

- Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Raum für Eigeninitiative und Mitsprache
- Option der Verlängerung des befristeten Arbeitsverhältnisses (vorbehaltlich der Förderzusage)
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- 30 Tage Jahresurlaub sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
- Neben der Vergütung nach der EG 10 TVöD (Bund) eine Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Sonderzahlung (LOB)
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Ihren wichtigsten Zeugnissen. Wir sind uns durchaus bewusst, dass nicht alle Qualifikationsanforderungen stets bei Stellenantritt erfüllt werden können. Schreiben Sie uns daher gern, was Ihr Profil besonders auszeichnet und wo Sie eher Lernfelder sehen.

Da wir anhand von Motivation und Expertise unsere Auswahlentscheidung treffen wollen, bitten wir auf ein Foto und Angaben zu Alter sowie Familienstand in Ihrem Lebenslauf zu verzichten. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen (maximal zwei Dateien im PDF-Format bis 10 MB) über unser Bewerbungsportal "Connectoor" bis zum ** **ein.

Bewerbungen per E-Mail können wir leider aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigen.

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 38. oder 39. Kalenderwoche vor Ort statt.

Auskünfte erteilt Ihnen gern Olaf Kretschmer unter

**Über uns**

Die Deutsche Aidshilfe (DAH) ist der Dachverband von rund 115 Organisationen und Einrichtungen in Deutschland. Sie vertritt die Interessen von Menschen mit HIV/Aids in der Öffentlichkeit sowie gegenüber Politik, Wissenschaft und medizinischer Forschung.

Zu unseren wichtigsten Aufgaben zählt zudem die Aufklärung über HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen. In erfolgreicher Arbeitsteilung mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sprechen wir gezielt die gesellschaftlichen Gruppen an, die von HIV/Aids besonders bedroht sind. Dazu zählen:

- Menschen aus Weltregionen, in denen HIV besonders stark verbreitet ist
- Menschen, die Dro

Mehr Jobs von Deutsche Aidshilfe e.V.