18 / 2023 Mitarbeiter (M / W / D) Monitoring Und - Nossen, Deutschland - Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ist zum 1. März 2023 eine Stelle eines

Mitarbeiters (m/w/d) für Monitoring und Probenahme

im Referat 73 »Pflanzenschutz« der Abteilung 7 »Landwirtschaft« in 01683 Nossen

befristet zu besetzen.

Aufgabengebiet:

- Monitoring und Probenahme im Rahmen von Untersuchungen zu Pflanzenschutzmitteln im Naturhaushalt
- IT-gestützte Erfassung und Aufbereitung von Untersuchungsergebnissen
- Durchführung von Überwachungsarbeiten im Rahmen von Erhebungen und

Monitoringprogrammen im Ackerbau und von Allgemeinschädlingen
- Erarbeitung von Veröffentlichungen, Fort
- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie Feldbesichtigungen

Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind erforderlich:

- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt (m/w/d), Gärtner (m/w/d) oder

in einer vergleichbaren Fachrichtung
- der sichere Umgang mit MS-Office-Standardsoftware
- Kenntnisse zu verschiedenen Probenahme-Methoden
- Verständnis für Überwachungsarbeiten
- Kenntnisse zu Schaderregern im Ackerbau
- technisches Verständnis für den praktischen Umgang mit Landtechnik
- körperliche Belastbarkeit
- Sachkundenachweis Pflanzenschutz (bei Nichtvorliegen ist dieser schnellstmöglich

nach Beschäftigungsbeginn nachzuholen)
- Fahrerlaubnis Klasse B

Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind von Vorteil:

- ein Abschluss als staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) für Landbau oder Gartenbau,

ein Meisterabschluss oder ein Abschluss als staatlich geprüfter Wirtschafter (m/w/d)

Neben der fachlichen Qualifikation erwarten wir insbesondere eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, die Befähigung zur Arbeit im Team, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft sowie Verantwortungsbewusstsein.

Wir bieten Ihnen:

- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team
- eine professionell strukturierte, persönliche Einarbeitung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, auch an internen Fortbildungseinrichtungen
- das Angebot eines Job-Tickets
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr gemäß - 26 TV-L
- die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2024 zu besetzen.

Da die Einstellung auf - 14 Abs. 2 Teilzeit
- und Befristungsgesetz beruht, können Bewerberinnen und Bewerber, die in einem Arbeitsverhältnis zum Freistaat Sachsen stehen oder bereits gestanden haben, nicht berücksichtigt werden. Eine entsprechende Erklärung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden.

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Aufgrund der mit dem Aufgabengebiet verbundenen Tätigkeit ist die Stelle je nach Art und Schwere der Behinderung nicht uneingeschränkt für Schwerbehinderte geeignet. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Personen bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung oder erfolgte Gleichstellung ist der Bewerbung beizufügen.

Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter zwingender Angabe der Kennziffer 18/2023 bis zum an das

Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Personalreferat

Pillnitzer Platz 3

01326 Dresden

Bewerbungen, die nach dem eingehen (Posteingangsdatum in der Dienststelle), können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.

Für Fragen im Zusammenhang mit der Stelle steht Ihnen Frau Matthes unter der Telefonnummer gern zur Verfügung.

Mehr Jobs von Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH