Mitarbeit Im Bereich Des Post- Und Hausdienstes - Stuttgart, Deutschland - Staatsministerium Baden-Württemberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Staatsministerium Baden-Württemberg

**Im Staatsministerium Baden-Württemberg ist bei Referat 13 - Organisation - zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer Mitarbeit im Bereich des Post
- und Hausdienstes (w/m/d) (Kennziffer 1301) zu besetzen.**

Das Staatsministerium ist die Regierungszentrale des Ministerpräsidenten. Es plant die Landespolitik und berät den Ministerpräsidenten bei der ressortübergreifenden Koordination der Landesministerien. Es bereitet Kabinettssitzungen und Beschlüsse der Landesregierung vor, organisiert die Zusammenarbeit mit dem Landtag und stellt die Arbeit der Landesregierung gegenüber der Öffentlichkeit dar. Außerdem ist es zuständig für die Beziehungen Baden-Württembergs zum Bund, den anderen deutschen Ländern und Europa.

**Ihre Aufgaben**:
Der Hausdienst ist eine Einheit des Organisationsreferats und für reibungslose hausinterne Abläufe zuständig. Er umfasst neben der Poststelle unter anderem den Botendienst, den Fahrdienst, den Service-Bereich sowie die Telefonzentrale.

Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Arbeiten:

- Annahme und Ausgabe von Sendungen.
- Kontrolle, Sichtung und Grobsortierung eingehender Briefsendungen und Pakete.
- Bearbeitung, insbesondere Frankierung und Versand, ausgehender Briefsendungen und Pakete.
- Erteilung von Auskünften und Beratung anderer Beschäftigten zu postalischen Sendungen.
- Unterstützung im Haus
- und Fahrdienst, unter anderem Postfahrten und Botendienste in den Dienstgebäuden des Staatsministeriums sowie organisatorische Veranstaltungsvorbereitungen wie Ummöblierungen / Auf
- und Abbau von Möbeln.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

**Ihr Profil**:

- Eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder logistischen Bereich.
- Erfahrungen als Mitarbeitende/r einer Poststelle oder in vergleichbaren Tätigkeiten sind wünschenswert.
- Erfahrungen im Umgang mit Frankiermaschinen sind von Vorteil.
- Erfahrungen im Kontakt mit externen Dienstleistern sind von Vorteil.
- Gute EDV-Kenntnisse und Grundkenntnisse in den MS-Office Produkten Word und Excel sind erwünscht.
- Führerschein der Klasse B.
- Den Aufgaben entsprechende körperliche Belastbarkeit.
- Eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise setzen wir ebenso voraus wie eine schnelle Auffassungsgabe, Dienstleistungsorientierung sowie freundliches Auftreten.
- Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Leistungs
- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität, die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten sowie Team
- und Kommunikationsfähigkeit.

**Unser Angebot**:

- Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
- Ein modern, ergonomisch und mit aktueller Technik ausgestatteter Arbeitsplatz.
- Geregelte und zuverlässige Arbeitszeiten.
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW.
- Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte Villa Reitzensteinle.
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine.

Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der Gehaltstabelle (PDF). Eine Abordnung aus anderen Bereichen der Verwaltung ist auch im Bereich des TV L möglich.

Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist. Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht. Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats "audit berufundfamilie". Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**:
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, wesentliche Zeugnisse, etc.) unter Angabe der **Kennziffer 1301 bis zum 20. Februar 2023** bevorzugt per E-Mail an das

**Staatsministerium Baden-Württemberg, Personalreferat**
(möglichst in einer Anlage im pdf
- oder tif-Format, maximal 10 MB).

Sollten Sie sich in Papierform bewerben wollen, so senden Sie die Unterlagen an: Staatsministerium Baden-Württemberg, Personalreferat, Richard-Wagner-Straße 15, 70184 Stuttgart. Aus Verwaltungs
- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden.

Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Staatsministerium.

**Haben Sie noch Fragen?**:

- Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Mrfka (Telefon 0711/
- Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Dölker (Telefon 0711/ gerne zur Verfügu

Mehr Jobs von Staatsministerium Baden-Württemberg