Als Koordinator in Erneuerbare Energien - Recklinghausen, Deutschland - Kreisverwaltung Recklinghausen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Kreis Recklinghausen ist mit Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Er verbindet das grüne Münsterland mit der Metropolregion Ruhr, einem der bedeutendsten Industrie-, Bildungs
- und Wirtschaftsstandorte. Als Arbeitgeber für mehr als 2.000 Beschäftigte verstehen wir uns als modernes und bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Als attraktiver Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen, familienfreundlichen und sicheren Arbeitsplatz.

Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Wirtschaft eine Stelle

als Koordinator*in Erneuerbare Energien - Fokus Wasserstoff (m/w/d)

EG 12 TVöD

in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist teilbar, sofern ein vorgegebener Abstimmungsbedarf eingehalten werden kann.

Der Kreis Recklinghausen setzt sich zum Ziel, für die kreisangehörigen Städte und den Kreis die Balance zwischen der Verbesserung der Ökologie und Klimaschutz, der wirtschaftlichen Entwicklung sowie der Sicherung der sozialen Teilhabe zu schaffen. Die Herausforderungen der Klimawende, der Energieversorgung und Erneuerbarer Energien haben für Region eine zunehmend große Bedeutung erlangt. Wasserstoff als Energieträger ist dabei ein zukunftssichernder (wirtschaftlicher) Standortfaktor. Der Kreis Recklinghausen ist Standort für Wasserstoff und stellt im Verbund der Emscher-Lippe-Region wichtige Glieder der Wasserstoff-Wertschöpfungskette dar.

**Ihre Aufgaben**:

- Sie sind Lots*in und Netzwerker*in. Als zentrale Ansprechperson kümmern Sie sich um themenbezogene Anliegen im Kreis Recklinghausen. -Sie unterstützen u.a. auf der Grundlage der Wasserstoff-Roadmap Emscher-Lippe beim Ausbau der Wasserstoffaktivitäten im Kreis Recklinghausen, z.B. in der Projekt
- und Fördermittelakquise oder durch bedarfsbezogene Vermittlung und Koordination von Akteur*innen.
- Sie sind koordinierend tätig und bringen Ihre Expertise an Schnittstellen zu verschiedenen Handlungsfeldern wie Mobilität, Klima, Digitalisierung oder Bildung /Fachkräfte mit ein.
- Sie vertreten und positionieren den Kreis in themenrelevanten Netzwerken und Gremien und bauen das Innovationssystem für die Region weiter aus.
- Sie erbringen wichtige Öffentlichkeits
- und Kommunikationsaufgaben und tragen dazu bei, dass der Kreis als Wasserstoffstandort sichtbar ist.

**Ihr fachliches Anforderungsprofil**:
Bewerben können sich Interessierte, die
- ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder ingenieurtechnisches (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor, Diplom), vorzugsweise mit Schwerpunkt Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen oder Physik oder alternativ ein abgeschlossenes Studium der Wirtschafts
- oder Gesellschaftswissenschaften (Bachelor, Diplom) mit einschlägiger Berufserfahrung nachweisen
- über Expertise im Themenfeld Erneuerbare Energien / Wasserstoff und
- über fundierte Kenntnisse im Projektmanagement und -controlling verfügen.

**Wir bieten**:

- Ein gesichertes unbefristetes Arbeits
- bzw. Dienstverhältnis
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Voll
- sowie Teilzeitbeschäftigung auch in Führungspositionen, ein attraktives Gleitzeitmodell und flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Im TVöD eine Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie sowie eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse
- Individuelle Fortbildungs-, Entwicklungs
- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wertschätzenden und vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre
- Eine moderne Führungskultur
- Ein fortschrittliches betriebliches Gesundheits
- und Eingliederungsmanagement
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein Mitarbeitervorteilsprogramm
- Eine Kantine im Kreishaus
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze am Kreishaus in Recklinghausen

Die Kreisverwaltung Recklinghausen unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und hat das Ziel, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern keine Gründe in der Person eines Mitbewerbers überwiegen. Bewerbungen geeigneter Menschen mit einer Schwerbehinderung sind erwünscht. Diese Stellenausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

**Kontakt**:
**Fragen zur Bewerbung**: Frau Müntjes, Tel.: 02361 /53 4099

**Fachliche Fragen**: Frau Dr. Willim, Tel.: 02361 /53 4340,

**Bewerbungsfrist**:

Kreis Recklinghausen
Fachdienst Personalservice
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen

Mehr Jobs von Kreisverwaltung Recklinghausen