Doktorand in - Berlin, Deutschland - Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Wuppertal Institut ist ein umsetzungsorientiertes Forschungsinstitut für Nachhaltigkeits
- und Transformationsforschung. Kernauftrag des 1991 gegründeten Wuppertal Instituts ist es, auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse einen Beitrag dafür zu leisten, die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Transformationspfaden in eine klimagerechte und ressourcenschonende Zukunft. Unsere ca. 300 Mitarbeitenden haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Klimaschutz voranzutreiben und das Zukunftswissen von morgen zu gestalten.

**Ihre Aufgaben**

Sie promovieren im Rahmen des institutseigenen Promotionsprogramms innerhalb der Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren im Forschungsbereich Produkt
- und Aufgabenkomplex vorgesehen:

- Eruierung und Kartierung der Potenziale digitaler ökologischer Bewertungsmethoden von Lebensstilen
- ökologische Bewertung von miteinander vernetzten Konsumaktivitäten sowie Differenzierung von Nutzungsoptionen wie bspw. Sharing-Modelle
- Entwurf einer Datenarchitektur sowie Entwicklung von Datenprozessen / fallbezogene Erprobung in Reallaboren
- verhaltens
- und produkt-servicebasierte Differenzierung von Lebensstilgruppen und Ableitung von Konsumszenarien auf Basis einer sozio-ökonomisch differenzierten Perspektive
- nutzungsorientierte Produkt-Service Modelle für Szenarien zur Ressourcenschonung

Die Datenbasis für die Promotion kann neben öffentlich verfügbaren Datenbanken über Fallstudien in laufenden Projekten erarbeitet werden. Auch kann auf die Datenbasis des Ressourcenrechners zurückgegriffen werden.

**Ihr Profil**
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) im Bereich Umweltwissenschaften, Umweltinformatik, Geographie, Verhaltensökonomie oder einer verwandten Disziplin mit Bezug zur Nachhaltigkeitsforschung
- großes Interesse an der Transformations
- und Nachhaltigkeitsforschung einschließlich der Reallabor
- / LivingLab-Forschung und transformativer Nachhaltigkeitsbewertung
- erste Publikationserfahrung in wissenschaftlichen Medien / einschlägigen referierten Zeitschriften sowie Interesse an weiterer Publikationstätigkeit während der Promotion
- professioneller Umgang mit dem MS Office-Paket (Word, Excel, PowerPoint)
- idealerweise Erfahrung mit für die Promotion geeigneter Software oder Programmiersprachen (z. B. Python / R)
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Unser Angebot**
- eine spannende Herausforderung in einem hochprofessionellen Team an der Schnittstelle zwischen anwendungsbezogener Arbeit und universitärer Forschung
- Möglichkeit der Vernetzung mit verschiedenen wissenschaftlichen Organisationen und Projekten sowie das Angebot weiterer empirischer Anknüpfungspunkte
- flexible Arbeitsbedingungen (inkl. der Möglichkeit zur mobilen Arbeit), Angebote zur Work-Life-Balance, tarifliche Vergütung nach TV-L (EG 13, 24 Stunden/Woche, 3 Jahre) sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
- weitreichende individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie eine enge Betreuung nach einem zu Ihnen passenden Konzept
- längerfristig angelegte Zusammenarbeit in einem hochmotivierten Team, auch im Anschluss an die Promotion
- ein Forschungsinstitut als Arbeitgeber, welches Diversität lebt und jeden Menschen, unabhängig von Nationalität, Behinderung, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Familienaufgaben, geschlechtlicher Identität sowie sexueller Orientierung, schätzt
- ein wertegeführtes Institut mit Duz-Kultur, Begegnung auf Augenhöhe und einer lockeren und familiären Arbeitsatmosphäre
- zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Chor, Fußball, Yoga und Bouldern

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (in einer PDF-Datei) bis zum unter Angabe der Referenznummer SCP-PKS.

Mehr Jobs von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH