Koordinator:in Des Sonderforschungsbereichs - Dresden, Deutschland - Technische Universität Dresden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten
Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional
verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen
leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur
- und Naturwissenschaften mit den Geistes
- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern
ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu
tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre,
Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale
fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von
Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als
kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend
begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns
für den Erfolg aller engagieren möchten.

Am **DFG-Sonderforschungsbereich (SFB) 1143 "Correlated Magnetism: From Frustration To**
**Topology"** ist zum ** ** eine Stelle als

**Koordinator:in des Sonderforschungsbereichs **(m/w/d)***
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

bis in Mutterschutzvertretung mit Option auf Verlängerung für die Dauer der Elternzeit
(voraussichtlich 12 Monate) zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen
Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie
diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.

**Aufgaben**: wiss. Koordination und Administration des SFB 1143, insb. Planung, Organisation und
Vorbereitung von Seminaren, Workshops und Konferenzen; Konzeption der
Öffentlichkeitsarbeit des SFB, Unterstützung des Sprechers des SFB bei der Mittelbewirtschaftung und
im Projektmanagement; Kommunikation mit wiss. Partnern sowie mit der Deutschen
Forschungsgemeinschaft; Konzeption und Pflege der Webseite des SFB.

**Voraussetzungen**: erfolgreicher wiss. Hochschulabschluss in einer geeigneten Fachrichtung; Routine
im Umgang mit MS Office, SAP (Grundlagen) sowie Bereitschaft, sich in neue Software einzuarbeiten;
Erfahrung im universitären Projektmanagement (DFG- oder EU-Projekte); sichere Beherrschung der
deutschen Sprache sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse; interkulturelle Kompetenz,
Teamfähigkeit, Organisationstalent u. Kommunikationsbereitschaft.

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um
deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über
einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen.
Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte
bevorzugt eingestellt.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikation, Zeugnisse,
Urkunden) bis zum ** ** (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) - bevorzugt über das
**Herrn Prof. Dr. Matthias Vojta, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden**. Ihre Bewerbungsunterlagen
werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht
übernommen.

**Hinweis zum Datenschutz**: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden
- für Sie zur Verfügung gestellt.

Mehr Jobs von Technische Universität Dresden