Berufspraktischer Teil Studiengang angewandte - Homburg, Deutschland - Universitätsklinikum des Saarlandes

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Homburg, Saar

- Vollzeit
- Hebamme werden in sieben Semestern - warum am UKS?

Das UKS ist "Akademische Lehreinrichtung für Angewandte Hebammenwissenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, University of Applied Sciences" und somit Ausbildungsort für den berufspraktischen Teil Ihres Studiengangs. Als Perinatalzentrum - Level I und mit mehr als 65 Jahren Erfahrung in der Ausbildung von Hebammen ist unsere Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin geradezu prädestiniert.

Wenn Sie Hebamme werden möchten, dann können Sie sich bei uns um einen Praxisplatz für den berufspraktischen Teil des Studiums "Angewandte Hebammenwissenschaft (B.Sc.)" an der htw saar bewerben.

Was heißt das für Sie, die Sie Hebamme werden möchten? Wir schließen Verträge mit "unseren" Studierenden ab, d.h. als Studierende am UKS zahlen wir Ihnen eine monatliche Vergütung — die vollen sieben Semester Und Urlaub gibt es nach den tariflichen Bestimmungen. Die Theorie findet an der htw saar in Saarbrücken statt, die Praxis bei uns in Homburg und bei Kooperationspartnerinnen, z. B. niedergelassenen Hebammen.

Wir tragen die Verantwortung für die Durchführung des praktischen Teils und stellen sicher, dass Sie während Ihrer praktischen Ausbildung die gesetzlich geforderte Praxisanleitung bekommen. Und dass das funktioniert, dafür sorgt unser Team von insgesamt sechs () freigestellten Praxisanleiterinnen.

**Wir bieten**:

- Ausbildungsvergütung
- High End & kurze Wege: Ein großes medizinisches Spektrum, wie es nur ein universitäres Klinikum bieten kann
- Professionelle Unterstützung und Begleitung der Auszubildenden von Beginn der Ausbildung bis zum erfolgreichen Abschluss durch eine Schulsozialberaterin
- Viel Raum für individuelle Entfaltung
- Garantiert praxisnah: Wir bilden für die Praxis aus

**Einsätze innerhalb und außerhalb des Klinikums**:

- Wohnmöglichkeit auf dem naturnahen Campus — Campussport, -musik & -kunst inklusive
- Preiswerte Verpflegung im Personalkasino
- Lernen und Leben inmitten der Europäischen Großregion
- Individuelle Betreuung in kleinen Lerngruppen
- Lebendige Schulgemeinschaft
- Hervorragende Möglichkeiten der Informationsversorgung durch Online-Recherche in Fachdatenbanken
- Fortbildungen & Zertifikate schon während der Ausbildung
- Glänzende berufliche Perspektive in der Wachstumsbranche Gesundheitsmarkt**Ihre Stärken**:

- 12-jährige allgemeine Schulbildung oder
- Erfolgreich abgeschlossene dreijährige Pflegeausbildung
- Mindestens vierwöchiges geburtshilfliches hebammenspezifisches Praktikum.
Das Praktikum kann an unterschiedlichen Orten (Kreißsaal, freiberufliche Hebamme, Geburtshaus) und in unterschiedlichen Zeitintervallen vor dem Studium absolviert werden.
- Gesundheitliche Eignung
- Als Nicht-Muttersprachler*in: Sehr gute Deutschkenntnisse (C1)
- Und das wünschen wir uns:
- Aufgeschlossenheit im Umgang mit Menschen
- Kontaktfreude und Einfühlungsvermögen
- Beobachtungsgabe, Achtsamkeit, Flexibilität und Kreativität
- Freude an der Kommunikation
- Das Bewerberverfahren beginnt jeweils im Oktober des Vorjahres. Aufgrund der hohen Bewerberzahl und einer begrenzten Zahl an Praxisplätzen empfehlen wir eine frühzeitige Bewerbung. Noch fehlende Unterlagen (z.B. der Nachweis eines berufsspezifischen Praktikums) können Sie gerne nachgereichen.Im Frühjahr wird an der htw saar das Online-Bewerber-Portal für die Studienplatzvergabe an der Hochschule geöffnet. Das Studierendensekretariat der htw saar überprüft dann Ihre Bewerbung auf Eignung. Der Vertrag mit dem Universitätsklinikum des Saarlandes als verantwortliche Praxiseinrichtung (VPE) wird durch Sie im Portal hochgeladen. Jede studieninteressierte Person, die mit einer VPE einen Vertrag zur akademischen Hebammenausbildung abgeschlossen hat und die Zugangsvoraussetzungen sicher erfüllt, erhält eine sichere Studienplatzzusage seitens der htw saar.Weitere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren erhalten Sie direkt an der htw saar.**Ihre Aufgaben**:

- Hebammen begleiten und betreuen Frauen mit ihrem Partner bzw. ihrer Familie in der Zeit der Schwangerschaft, während der Geburt, im Wochenbett und in der Stillzeit. Sie sind befähigt, eine normale Geburt zu leiten, Komplikationen frühzeitig zu erkennen, das Neugeborene zu versorgen, und den Wochenbettverlauf zu überwachen.Als Hebamme bietet sich Ihnen ein vielfältiges und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld:
- als angestellte Hebamme vorwiegend in Kliniken (z. B. im Kreißsaal, in der Schwangeren
- und Wochenbettstation, der Schwangerenberatung oder einer Elternschule)
- in gesundheitsrelevanten Einrichtungen
- als freiberuflich tätige Hebamme allein oder im Team vorwiegend in hebammengeleiteten Einrichtungen wie in Hebammenpraxen oder Geburtshäusern
- als Beleghebamme in der außerklinischen Geburtshilfe
- Sie suchen eine Ausbildung mit sehr guten beruflichen Perspektiven, die Ihr

Mehr Jobs von Universitätsklinikum des Saarlandes