Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen - Munich, Deutschland - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das Aufgabengebiet umfasst u. a.**:
Betreuung der am Projekt beteiligten Schulen und Lehrkräfte (Multiplikator:innen)
- Konzeption, Organisation und Durchführung bundesweiter Fortbildungen für Multiplikator:innen
- Konzeption, Durchführung und Auswertung von Forschungsstudien mit unterschiedlichen Analyseschwer-punkten
- Austausch und Zusammenarbeit mit Verbundpartner:innen und Akteur:innen aus der Praxis (z. B. Vertre-ter:innen von Schulen und Landesinstituten / Qualitätseinrichtungen der Länder)
- Mitwirkung an bundesweiten Veranstaltungen des Forschungsverbunds
- Wissenschaftliche Publikation und Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Kongres-sen

**Notwendige Qualifikation**:
Sie haben ein sehr gut abgeschlossenes Universitätsstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) bei-spielsweise im Fach Psychologie, empirische Bildungswissenschaft oder verwandten Bereichen bzw. Promotion im jeweiligen Fach
- Sie möchten konzeptionell sowie thematisch in dem Forschungsverbund mitwirken
- Sie bringen Erfahrungen in Forschungsmethoden und Datenanalysen zu einem der folgenden Schwerpunkte ein
- Quantitative Analysen (insbesondere längsschnittliche Analysen)
- Qualitative Inhaltsanalysen
- Sie haben Erfahrung in wissenschaftlicher Publikations
- und Präsentationstätigkeit
- Sie arbeiten eigenverantwortlich und sind flexibel und kommunikativ

**Bemerkungen**:
Über das Forschungsprojekt: Im Rahmen der zweiten Förderphase des bundesweiten, interdisziplinären Forschungsverbunds Leistung macht Schule - Transfer in die Schullandschaft (LemaS-Transfer) erfolgt der Transfer von in der ersten Förderphase ent-wickelten Strategien, Konzepten und Maßnahmen zur Förderung der Entwicklungsmöglichkeiten leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schüler:innen auf bis zu 1000 Schulen bundesweit. Dazu werden Lehr-kräfte mittels unterschiedlicher Fortbildungs
- und Begleitangebote als Multiplikator:innen professionalisiert. Am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung verantworten wir Weiterentwicklung und Trans-fer eines schulischen Mentoring-Programms, in dessen Rahmen Fachlehrkräfte besonders motivierte und leis-tungsstarke Schüler:innen als Mentor:innen begleiten. Das Mentoring-Konzept wird weiterentwickelt und Multi-plikator:innen bei Vermittlung und Transfer des Mentorings an neue Schulen unterstützt. Ergebnisse und Gelin-gensbedingungen gelungenen Transfers auf Ebene von Multiplikator:innen, Mentor:innen und Schüler:innen wer-den formativ evaluiert sowie verschiedene Aspekte intensiver erforscht.
Wir bieten:

- Mitarbeit in einem innovativen Projekt im Rahmen eines bundesweiten interdisziplinären For-schungsverbunds
- Ein aufgeschlossenes, freundliches und hochmotiviertes Team in einem wertschätzenden und konstruktiven Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei Publikationen in international renommierten Journals und der Weiterqualifika-tion (Promotion oder Habilitation)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Die FAU Erlangen-Nürnberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.

**Stellenbeschreibung**:

- Beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
Entgelt-/Bes.Gr.**:TV-L E 13**:

- Die Stelle ist befristet bis zum Befristungsgrund: befr. Forschungsvorhaben.
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
- Sonstiges:

- Voraussichtlicher Einstellungstermin:

**Die Bewerbungsfrist endet zum: **:
**Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung**:
Sekretariat Pädagogische Psychologie
Institut für Psychologie
Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung

**Die Bewerbungen sind zu richten an**:
Sekretariat Pädagogische Psychologie
Institut für Psychologie
Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung
Regensburger Str. 160 (Postadresse)
90478 Nürnberg

**Hinweise für Bewerber/-innen**

**Bitte fügen Sie der Bewerbung - auch dann, wenn Sie bereits an der Universität beschäftigt sind und sich für eine andere Stelle interessieren - bei**:

- **Ihren Lebenslauf**
- ** Sämtliche Schulabschluß-, Ausbildungs
- und Arbeitszeugnisse**

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksicht

Mehr Jobs von Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg