Verwaltungsleiter in - Freiburg, Deutschland - Max-Planck-Gesellschaft

Max-Planck-Gesellschaft
Max-Planck-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Freiburg, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**ORGANISATION & VERWALTUNG** **FREIBURG***
- Rechtswissenschaften SozialwissenschaftenAusschreibungsnummer: Verw-24-04

Stellenangebot vom 7. Juni 2024

Die Verwaltung des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht (MPI-CSL) **sucht zum eine*n Verwaltungsleiter*in (m/w/d)**

Über uns

Das **Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht (MPI-CSL)** ist ein wachsendes europäisches Zentrum für die Forschung in den Bereichen öffentliche Sicherheit, Strafrecht, Kriminologie und juristische Grundlagenforschung. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - einer der renommiertesten und erfolgreichsten Forschungsorganisationen der Welt. Das hohe Niveau ihrer Grundlagenforschung zeigt sich nicht zuletzt in 31 Nobelpreisen, mit denen Max-Planck-Wissenschaftler*innen seit Gründung der Gesellschaft im Jahr 1948 geehrt wurden. Das Institut mit ca. 150 Mitarbeitenden hat seinen Sitz in Freiburg im Breisgau - einer lebendigen Universitätsstadt mit 900-jähriger Geschichte. Die Stadt im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich besticht durch eine hohe Lebensqualität und internationales Flair. Vom Verlag Lonely Planet wurde Freiburg für das Jahr 2022 zum drittbesten Städteziel der Welt gekürt.

Ihre Aufgaben

Der*Die Verwaltungsleiter*in unterstützt die*den Geschäftsführende*n Direktor*in und die Direktor*innen bei der verwaltenden Leitung des Instituts mit dem Ziel, die in der Wissenschaft definierten Interessen und Bedarfe administrativ umzusetzen. Ihre Aufgaben im Einzelnen:

- Leitung des Verwaltungsbereichs (Einkauf, Finanzen, Personal, Hausdienste) mit derzeit 24 Mitarbeiter*innen
- Beratung und Unterstützung der Direktor*innen bzw. der Leitung, insbesondere des*der geschäftsführende*n Direktors*Direktorin, in Haushalts-, Beschaffungs
- und Arbeitsrechtsfragen
- Unterstützung und Entlastung der wissenschaftlichen Abteilungsgruppen in allen administrativen Angelegenheiten
- Planung, Organisation, Koordinierung und Optimierung aller Verwaltungsprozesse
- Steuerung des Finanz
- und Rechnungswesens, des Controllings, der Haushaltsplanung und des Haushaltvollzuges des Vertrags-, Beschaffungs
- und Vergabewesens
- Überwachung der Haushalts
- und Wirtschaftsführung des Instituts
- Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen, zuwendungsrechtlichen und MPG-internen Vorgaben im Verwaltungshandeln und in Finanz-, Personal-, und Beschaffungsfragen

**Ihre Kernkompetenzen sind vor allem**:

- Unterstützen und Kooperieren
- Führen und Entscheiden
- Organisieren und Ausführen
- Konzeptualisieren und Verwirklichen
- Anpassen und erfolgreich Umsetzen

Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium (Master) der Wirtschafts-, Rechts
- oder Verwaltungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Einschlägige Berufserfahrungen und fundierte Kenntnisse in den Bereichen Finanzen, Beschaffung und Personal, möglichst in einer Forschungsumgebung oder einer öffentlich finanzierten Einrichtung
- Mehrjährige Erfahrung in der Führung von Mitarbeiter*innen
- Sicheres Auftreten, diplomatisches Geschick sowie Kommunikationsstärke
- Serviceorientiertes Denken und Handeln
- Hohes Maß an Engagement, Organisationstalent und Entscheidungsfreude
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit den gängigen Software-Anwendungen (MS Office)
- Kenntnisse in SAP sind wünschenswert

Unser Angebot
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international ausgerichteten Forschungsumfeld
- Eine begleitende Einführung über mehrere Monate durch den derzeitigen Stelleninhaber
- Eine unbefristete Einstellung
- Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD Bund)
- Sozialleistungen in Anlehnung an die Regelungen des öffentlichen Dienstes (wie z. B. eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge)
- Moderner, familienfreundlicher Arbeitsplatz (bei Bedarf ein Platz in einer nahe gelegenen Kinderbetreuungseinrichtung)
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ausreichend Parkplätze sind ebenfalls vorhanden

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.
Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Ihre Bewerbung

Informationen zu unserem Institut finden Sie im Internet unter: MPI-CSL

Mehr Jobs von Max-Planck-Gesellschaft