Studentische Hilfskraft - Aachen, Deutschland - Uniklinik RWTH Aachen

Uniklinik RWTH Aachen
Uniklinik RWTH Aachen
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Job-Benachrichtigung per E-Mail

Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 36 Fachkliniken, 33 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund stationäre und ambulante Fälle pro Jahr.

In der **Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie** ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

**Studentische Hilfskraft (w/m/d)**:
mit flexibler Arbeitszeit (9-10 Std./Woche) zunächst für 6 Monate befristet zu besetzen. Die Option auf Verlängerung besteht und ist erwünscht.

Die Forschungsgruppe für Maschinelles Lernen in der Medizin entwickelt Algorithmen zur verbesserten Diagnostik von Erkrankungen. Besondere Themenschwerpunkte sind muskuloskelettale, onkologische, pulmonale und kardiovaskuläre Erkrankungen, die darüber hinaus eine Hauptrolle in der arbeitstäglichen Routine der Radiologin/des Radiologen spielen. Viele Erkrankungen können mittels bildgebender Untersuchungen diagnostiziert werden, z.B. in Form von Röntgen-, Ultraschall-, CT- oder MRT-Untersuchungen und fließen -neben klinischen, laborchemischen und anderweitigen Befunden
- in die Diagnose ein.

Zu diesem Zweck werden derzeit Verfahren des Machine Learning (z.B. künstliche neuronale Netze) als Diagnoseassistenzsysteme entwickelt, um dem/der Radiologe/-in weitere Hilfen zur Diagnose und Befundung zur Verfügung zu stellen. Das letztendliche Ziel ist dabei eine automatisierte Identifikation der Erkrankung (im Sinne der Differentialdiagnostik) sowie die Beurteilung der Krankheitsschwere, u.a. auch unter Therapie.

**Ihre Aufgaben**
- Erstellung geeigneter Datensätze und deren standardisierte Auswertung nach Anleitung
- Manuelles Segmentieren (d.h. Zusammenfassen von zusammenhängenden Pixeln/Voxeln zu entsprechenden [anatomischen / physiologischen] Regionen)
- Annotieren (d.h. Kennzeichnen von Erkrankungen bzw. deren Ausprägung) von o.g. bildgebenden Untersuchungen
- Unterstützung der wissenschaftlichen Aktivitäten der Klinik

**Ihr Profil**
- Studium der Medizin
- Interesse an interdisziplinären wissenschaftlichen Fragestellungen im Querschnittsbereich zwischen Medizin und Technik
- Kenntnisse im Bereich der Radiologie sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
- Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise

**Voraussetzungen**
- Eine gültige Studienbescheinigung
- Bei ausländischen Studierenden: gültige Aufenthaltsbescheinigung, Arbeitserlaubnis, Meldebescheinigung

**Wir bieten**
- praxisnahe Tätigkeit in einem jungen und ambitionierten Team
- Potential zur Entfaltung und kreatives Mitwirken in vielen Belangen der Klinik
- flexible Arbeitszeiten mit einer Wochenarbeitszeit von 9 bis 10 Stunden (nach Absprache auch mehr, falls gewünscht) auch in den Prüfungsphasen

Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle **GB-P-47517** endet am **

Mehr Jobs von Uniklinik RWTH Aachen