Museumspädagogen / Museumspädagogin (M/w/d) - Krefeld, Deutschland - Stadt Krefeld

Stadt Krefeld
Stadt Krefeld
Geprüftes Unternehmen
Krefeld, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Inmitten der Metropolregion Rheinland **ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität - kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

**Zur Verstärkung unseres Teams am Deutschen Textilmuseum suchen wir einen/eine**:
**Museumspädagogen / Museumspädagogin (m/w/d)**:
**Kennziffer E - 240/23/41T I zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden I**
**EG 10 TVöD I Bewerbungsfrist: 23. Juli 2023**:
**Über den Link der Homepage können Sie sich online bewerben**:
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als engagierte und motivierte Person für den Bereich der Museumspädagogik im Deutschen Textilmuseum, Andreasmarkt 8, 47809 Krefeld.

Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre **Online-Bewerbung ****

Das Deutsche Textilmuseum Krefeld verfügt mit seiner nahezu Objekte umfassenden Textilsammlung aus allen Kulturen, Epochen und Regionen über ein Alleinstellungsmerkmal. An diese Sammlung knüpfen sich zahlreiche Forschungs
- und Publikationsprojekte, die in temporären Ausstellungen gezeigt werden. Zwei Mal jährlich eröffnet das Museum eine neue Schau, die Themen bilden starke Kontraste und reichen von Kulturgeschichte, Ethnologie, Archäologie und têxtilem Handwerk bis hin zur Textilkunst. Bei allen Themen ist die Frage danach, wie die Textilien hergestellt wurden von grundlegender Bedeutung. Sie soll auch im Rahmen des pädagogischen Programms stets im Zentrum stehen.

**Ihr Profil**:

- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master, Magister, Diplom), möglichst in Pädagogik, Kunstgeschichte, Museologie oder einer anderen historischen Kulturwissenschaft sowie nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich Museumspädagogik und Museumsführungen oder
- abgeschlossene dreijährige pädagogische Ausbildung mit mehrjähriger nachweisbarer Berufserfahrung im museumspädagogischen Bereich

**Darüber hinaus wünschenswert**:

- Kommunikationsstärke, Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Geduld, Flexibilität, ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und -initiative, Organisationsgeschick, ein souveränes Auftreten
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache sowie gute Englischkenntnisse
- einen sicheren Umgang mit Office-Produkten, digitalen Medien, Datenbanken und Social Media
- ein hohes Maß an Kreativität und Aufgeschlossenheit gegenüber innovativen Vermittlungsformaten
- die Bereitschaft an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
- die Bereitschaft zu Fortbildungen
- Führerschein Klasse B

**Ihre Aufgaben**:

- Konzeption und Durchführung von museumspädagogischen Begleitprogrammen zu den aktuellen, temporären Ausstellungen
- Konzeption und Durchführung eines museumspädagogischen Angebots, das, unabhängig von den aktuellen Ausstellungen, Textil als Vehikel betrachtet, an das sich Themen wie Rohstoffgewinnung, Herstellung, Färbung, Textilgeschichte und Vieles mehr im Zusammenspiel mit gesellschaftsrelevanten Fragen nach Nachhaltigkeit, "Fast-" und "Slow-Fashion", Globalisierung, Umweltbewusstsein knüpfen. Der inhaltliche Input soll immer auch mit handwerklichem Nachempfinden und kreativem Schaffen verbunden sein.
- Erarbeitung von didaktischem Begleitmaterial zu den Ausstellungen sowie von interaktiven und digitalen Vermittlungsangeboten
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Ferienprogrammen
- Erschließung neuer Zielgruppen und Netzwerkarbeit mit Kooperationspartnern/-partnerinnen (Kitas, Schulen, Hochschulen, weiteren Bildungseinrichtungen, ältere Menschen, Migranten/Migrantinnen etc.)
- Koordination und Schulung der freien Mitarbeiter/innen
- Drittmittelakquise, Einwerben von Fördermitteln
- Öffentlichkeitsarbeit für das museumspädagogische Angebot

**Wir bieten Ihnen**:

- Gesundheitsmanagement / Sport
- 30 Tage Urlaub
- Homeoffice (Stellenabhängig) / flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Personalentwicklung / Coaching / Mentoring
- Onboarding
- Sicherer Arbeitsplatz
- Feedback / Ideenmanagement
- Mitarbeitendenevents
- Moderne Mobilitätsa ngebote wie Jobrad, A G-Darlehen & Dienstfahrkarten
- Leistungsorientierte Bezahlung

Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Leiterin des Deutschen Textilmuseums Frau Dr. Annette Paetz genannt Schieck ( Tel. 02151/ zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Anke Axnick (Tel. 02151/

Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Glei

Mehr Jobs von Stadt Krefeld