Leitung Des Respektbüros - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ausgeschrieben bis zum:
im Bereich der "Kinder
- und Jugendförderung" beim Jugendamt der Stadt Dortmund

Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.

Das Respekt-Büro ist eine Einrichtung der außerschulischen Bildungsarbeit. Innerhalb der Arbeitsschwerpunkte Demokratieerziehung, Interkulturelle Arbeit, Internationale Begegnung und Gewaltprävention werden Veranstaltungen, Internationale Freundschaftstage/Begegnungen, Workshops und Trainings für Jugendliche und Fachkräfte durchgeführt

Die Ausschreibung richtet sich an Diplom-Sozialarbeiter*innen, Diplom-Sozialpädagog*innen bzw. Bachelor of Arts/Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung sowie Sozialwissenschaftler*innen (BA), die über gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse der geforderten Tätigkeiten verfügen.

Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe S 17 TVÖD - Anlage C zum TVöD bewertet. Die Ausschreibung ist auf Bewerber*innen beschränkt, welche die oben angegebene Bewertung in ihrer bisherigen Planstelle noch nicht erreicht haben. Diese Festlegung ist im Sinne einer nachhaltigen Personalentwicklung erforderlich.

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben**:

- Vertretung des Respekt-Büros nach innen und außen
- Schulung von Fachkräften und Multiplikator*innen zum Themenfeld Extremismusprävention
- Entwicklung von demokratiefördernden, präventiven Maßnahmen
- Konzeptweiterentwicklung und Programmplanung des Respekt-Büros
- Erstellen, Umsetzen und weiterentwickeln eines strategischen Handlungskonzeptes zur Partizipation von Jugendlichen in Dortmund in Zusammenarbeit mit freien Trägerschaften und Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung
- Mitarbeit und Unterstützung von Gremien der Stadt Dortmund zum Thema Rechtsextremismusprävention
- Initiierung von Projekten für Schule und Jugendarbeit zur Rechtsextremismusprävention
- Bereitstellung eines Beratungsangebotes für Eltern und Bezugspersonen von rechts-extremen Jugendlichen
- Planung, Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen und Kooperationsveranstaltungen zu den Themenfeldern des Respekt-Büros mit anderen Trägerschaften der Jugendhilfe, insbesondere mit dem Jugendring Dortmund
- Konzeptionierung von Projekten und deren Durchführung, sowie die Akquise von Fördermitteln
- Geschäftsführung des landesweiten Netzwerkes "Arbeitskreis Ruhr gegen rechtsextreme Tendenzen bei Jugendlichen" einschließlich der Verwaltung der Landesmittel
- Dienst und Fachaufsicht über die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen sowie Anleitung von Praktikant*innen
- Koordinierung der Aufsuchenden Arbeit zur Rechtsxtremismusprävention in den westlichen Stadtbezirken Dortmunds (Marten, Lütgendortmund, Dorstfeld, Huckarde)

Der Bereich 51/4 befindet sich in einem Organisationsentwicklungsprozess, daher können Änderungen im Aufgabenzuschnitt eintreten.

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:

- Sie verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabenfeld Präventionsarbeit und sind auch in der Projekt
- und Schulungsarbeit erfahren.
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in der Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur internationalen Begegnung unter Berücksichtigung der städtischen Richtlinien zur Projektarbeit mit den Partnerstädten der Stadt Dortmund.
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in der Konzeptionierung, Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Partizipation von Jugendlichen unter Einbindung von örtlichen Kooperationspartner*innen (freie Träger, Jugendverbände etc.)
- Sie erfüllen die Voraussetzungen des - 72 SGB VIII.
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse im Kinder
- und Jugendhilferecht, insbesondere im Bereich der Kinder
- und Jugendförderung.
- Sie besitzen überdurchschnittliche Kommunikations-, Gestaltungs-, Innovations
- und Interkulturelle Kompetenzen und ein hohes Maß an Flexibilität, so sind z.B. Termine auch an Wochenenden und in den Abendstunden wahrzunehmen.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Verhandlungs
- und Organisationsgeschick und ein sicheres Auftreten in Entscheidungsgremien, der Öffentlichkeit und den Medien.

**Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie**:

- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenfalls erwünscht.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Bereichsleiter der Kinder
- und J

Mehr Jobs von Stadt Dortmund