Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in - Nuernberg, Deutschland - Bundesagentur für Arbeit (BA)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihr Arbeitsumfeld

Das Institut für Arbeitsmarkt
- und Berufsforschung (IAB) ist eine besondere Dienststelle der Bundesagentur für Arbeit. Es zählt zu den führenden Einrichtungen der Arbeitsmarktforschung in Europa und berät Politik und Fachöffentlichkeit auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Sie arbeiten im Forschungsbereich "Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung".

Der Bereich ist unter anderem verantwortlich für die Erhebung der gleichnamigen Längsschnittstudie (kurz "PASS"), die eine der zentralen Datenquellen der Forschung zur Grundsicherung für Arbeitsuchende darstellt, und für die Forschung mit den erhobenen Daten u.a. zur Dynamik des Grundsicherungsbezugs und zu Lebenslagen und sozialer Teilhabe von Leistungsbeziehenden und armutsgefährdeten Personen.

Ihre Aufgaben und Tätigkeiten

Sie bringen sich im für die Datenaufbereitung zuständigen Team bei der Gestaltung des Panels Arbeitsmarkt und soziale Sicherung ein. Dazu gehören die Erstellung, Qualitätssicherung und Dokumentation des Scientific-Use-Files von PASS ebenso wie die Weiterentwicklung des Survey-Designs und die Abstimmung mit dem beauftragten Erhebungsinstitut. Sie forschen mit den Daten des Panels zu inhaltlichen oder methodischen Fragen.

Die genaue Ausrichtung der Forschungsarbeit wird im Rahmen der Stellenbesetzung vereinbart. Ihre wissenschaftliche Weiterqualifikation unterstützen wir selbstverständlich.

Die erfolgreiche Bewerberin / der erfolgreiche Bewerber verfügt über Erfahrungen bei der Erhebung von Surveydaten und weist Anknüpfungspunkte zur Arbeitsmarkt-, Armuts
- oder Sozialstaatsforschung oder zur survey-methodologischen Forschung auf.
- Sie bringen als Voraussetzung mit
- Hochschulabschluss; Promotion oder vergleichbare Qualifikation
- Bevorzugte Fachrichtungen: Wirtschafts
- oder Sozialwissenschaften, Statistik
- Einschlägige Berufserfahrung oder vergleichbares Profil
- Vertiefte Kenntnisse in einem einschlägigen Fachgebiet: Vertiefte Kenntnisse in der Arbeitsmarkt-, Armuts-, Sozialstaats
- oder Surveymethodenforschung
- Vertiefte Kenntnisse in den Methoden der empirischen Sozialforschung
- Fundierte Kenntnisse der Wirtschafts-, Arbeitsmarkt
- und Sozialpolitik
- Vertiefte Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden
- Fundierte Kenntnisse statistischer Analyseverfahren
- Englisch (Kenntnisniveau B2 gem. GeR)

Wir bieten Ihnen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Mitarbeit an einer langjährigen bundesweit angelegten Panelstudie mit hohem Qualitätsanspruch und breiter Nutzung in der Scientific Community. Sie arbeiten in einem exzellenten, engagierten und gut vernetzten Team und wir unterstützen Ihre wissenschaftliche Weiterqualifizierung und Karriere, insbesondere Ihre Promotions
- oder Habilitationsvorhaben auf vielfältige Weise.

Die Stelle mit bis zu 65% der Arbeitszeit ist befristet bis zum

Ihre Bezahlung entspricht mindestens der Tätigkeitsebene II Stufe 1 nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (derzeit rund 4.200 € brutto in Vollzeit). Bei Vorliegen einer einschlägigen Promotion oder von mindestens zwei einschlägigen Veröffentlichungen als Autor/in (dabei entsprechen jeweils zwei Co-Autorenschaften einer vollen Autorenschaft) in einer der referierten Zeitschriften, die das sog. "peer-review-Verfahren" anwenden, entspricht die Bezahlung der Tätigkeitsebene I mindestens Stufe 1 nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (derzeit rund 4.700 € brutto in Vollzeit).Wenn Sie über einschlägige Berufserfahrung verfügen, können Sie ggf. auch mit einem Gehalt nach einer höheren Stufe einsteigen. Neben dem monatlichen Festgehalt ist die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten möglich, z.B. Jahressonderzahlung. Darüber hinaus bieten wir ab einer bestimmten Beschäftigungsdauer eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung.

Das IAB ist seit 2009 durchgehend für seine strategisch angelegte familien
- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat Audit "berufundfamilie" ausgezeichnet. Wir verfolgen eine familienbewusste Personalpolitik mit verschiedenen Angeboten zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Ein Ansatz in Teilzeit ist möglich, sofern zwingende dienstliche Belange nicht entgegenstehen. Ein Teil der Arbeitszeit kann in Mobilarbeit erfolgen.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Das IAB setzt sich für die Chancengleichheit von Männern und Frauen ein und fordert daher Frauen auf, sich zu bewerben.

Ansprechperson für Rückfragen: Dr. Matthias Wollmann, Tel.:

Ansprechpersonen für fachliche Rückfragen: Prof. Dr. Mark Trappmann, Tel.: ; Dr. Jonas

Mehr Jobs von Bundesagentur für Arbeit (BA)