Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bzw - Hamburg, Deutschland - Universität Hamburg

Universität Hamburg
Universität Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Weiterentwicklung des (Online-)Kursangebotes der Bibliothek WISO/BWL - 28 Abs. 3 HmbHG
- EinrichtungZentrum für interdisziplinäre Studienangebote (ISA-Zentrum)
WertigkeitEGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn , befristet bis auf der Grundlage von - 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz)
Bewerbungsschluss
ArbeitsumfangTeilzeit
Wochenstunden50 % der regelmäßigen wöchentlichen ArbeitszeitAufgaben

Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.

Aufgabengebiet

Die Bibliothek WISO/BWL ist als Service-Einrichtung für die Versorgung der Fakultät für Wirtschafts
- und Sozialwissenschaften sowie der Fakultät für Betriebswirtschaft zuständig. Sie umfasst zwei Standorte und ist Teil des Bibliothekssystems Universität Hamburg. Sie stellt Studierenden und Wissenschaftler:innen Medien für Forschung und Lehre bereit und bietet alle Dienste und Services rund um die Literatur
- und Informationsversorgung an. Ein Schwerpunkt ist dabei das Kursangebot zur Vermittlung von Informationskompetenz sowie Digital und Data Literacy. In diesem Bereich bietet die Bibliothek Kurse für alle Phasen des Studiums und anschließender akademischer Qualifkation an, die von der Bibliothekseinführung für Erstsemester, über Kurse für Master-Studierende bis zu Doktorandenworkshops reicht.

Im Rahmen des Projekts Digital and Data Literacy in Taching Lab (DDLitLab) werden in einem einjährigen Teilprojekt die Bibliothekseinführung für die sozialwissenschaftlichen Studiengänge zu einem hybriden, studiumsbegleitenden Beratungsangebot ausgebaut. Dabei sollen die Online-Lernmaterialien mithilfe einer fragenbasierten Nutzer:innen-Führung für das Selbststudium zur Verfügung gestellt werden.
- Konzeption der Struktur des modularen Aufbaus der Online-Materialien und des studiumbegleitenden Beratungsangebots, inkl. Absprache mit den Studiengängen
- Beteiligung an der Auswahl und Implementierung passender Software für die Online-Präsentation der Module und Materialien
- Mitarbeit bei der Erstellung der ersten Module und der Erarbeitung in der Lernumgebung, inkl. Dokumentation des Prozesses und kontinuierliche Ablage der erarbeiteten Lehr-Lern-Ressourcen als OER gemäß Vorgaben des DDLitLab
- Mitarbeit bei der Durchführung der Einführungskurse
- Erstellung und Einpflege weiterer Module für das Selbststudium
- Vorbereitung und Durchführung der ersten Sprechstunde
- Präsentation und Diskussion des Lehrkonzept auf Tagungen und in Workshops

Einstellungsvoraussetzung

Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.

Erwünscht sind:

- ein abgeschlossenes Studium in einer sozialwissenschaftlichen Fachrichtung, z. B. Soziologie oder Politikwissenschaft, oder in den Bibliotheks
- und Informationswissenschaften oder in der Pädagogik (E-Learning, Digitales Lernen) (M.A., M.Sc., Magister oder Diplom) oder ein vergleichbarer Abschluss
- Erfahrungen mit der Konzeption und Durchführung von hybriden Kursen und E-Learning-Angeboten
- didaktische und methodische Kenntnisse
- Sicherheit im Umgang mit den verwendeten EDV-Werkzeugen, Praxiserfahrung mit Lernmanagement-Systemen wie OpenOLAT oder Moodle sind von Vorteil
- Affinität zu Digital und Data Literacy im bibliothekarischen Vermittlungskontext
- Kenntnisse und Erfahrungen im modernen Projektmanagement
- gute Englischkenntnisse

Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, an Selbstständigkeit und Eigeninitiative, an Kommunikations
- und Sozialkompetenz sowie eine analytische und selbständige Arbeitsweise werden erwartet.

Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- HVV-ProfiTicket und vieles mehr
- Gesundheitsmanagement
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der "Flagship University" in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort - aber auch national und international - die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Dr. phil. Sabine Rauchmann, M.Sc.



Ute Lehmann



Kennziffer
- 30Standort

Allendeplatz 1
20146 Hamburg

Bewerbungsschluss
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen

Mehr Jobs von Universität Hamburg