Biologin / Biologe (M/w/d) Für Die - Hamburg, Deutschland - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine Oberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Wir sind der maritime Dienstleister und damit Partner des Bundes für die Seeschifffahrt, den Umweltschutz auf See und die Meeresnutzung.

Das BSH ist eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Behörde mit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. An den drei Standorten in Hamburg, Rostock und Sülldorf sowie auf fünf eigenen Schiffen in Nordsee und Ostsee bietet das BSH interessante Arbeitsplätze mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Ein umfangreiches Fortbildungsangebot fördert die Entwicklung nach individuellem Bedarf. Dabei ermöglichen flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und attraktive Teilzeitmodelle die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das BSH fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen.

Das **Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) **sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung "Meereskunde" (M), Referat "Wissenschaftsmanagement
- und Kommunikation" (M5), **unbefristet**, eine/einen

**Biologin / Biologen (m/w/d)**:
**für die wissenschaftliche Mitarbeit und Koordination im Meeresumweltschutz**:
**Der Dienstort ist Hamburg.**

Bewerbungsfrist 16. Januar 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Ort: Hamburg

PLZ: 20359

Bundesland: Hamburg

**Dafür brauchen wir Sie**:
Der Dienstposten ist im meereskundlichen Querschnittsreferat "Wissenschaftsmanagement und -kommunikation" zu besetzen. Im Referat übernimmt der Dienstposten Aufgaben aus dem Umfeld föderalen, regionalen und europäischen Meeresumweltschutzes, der Meeresumweltüberwachung und der Meeresforschung.

Der Dienstposten unterstützt die BSH-internen, interdisziplinären fachlichen Abstimmungsprozesse zwischen den im Meeresumweltschutz befassten Fachreferaten, um eine konsistente Meinungsbildung des Hauses zu fördern und mit dem BMDV abzustimmen. Dazu ist der Dienstposten über die aktuellen Prozesse und die vielfältige Gremienarbeit im Meeresschutz informiert bzw. daran beteiligt, kennt die aktuellen Ergebnisse aus der Meeresüberwachung und Meeresforschung und kann diese in den fachlichen Diskurs einbringen.

Weiterhin unterstützt der Dienstposten die Kommunikation und den Wissenstransfer aus dem meereskundlichen Arbeiten im Rahmen der zielgruppenorientieren Wissenschaftskommunikation.
- Koordinierungsstelle Meeresschutz: Aufgaben zur Umsetzung der MSRL (EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie) übernehmen. Dies ist verbunden mit MSRL-relevanten Prozessen bei anderen Richtlinien (z.B. Maritime Raumordnungs-RL, FFH-RL), bei Meeresschutz-Übereinkommen (z.B. OSPAR, HELCOM) und gesetzlichen Regelungen.
- In nationalen und internationalen Ausschüssen und Gremien, Arbeitsgruppen mitarbeiten. Mitarbeit in und/oder Koordination der BSH-Beiträge zur nationalen, regionalen und europäischen Gremienarbeit im Meeresumweltschutz und der Meeresüberwachung (Monitoring). Teilnahme an nationalen Vorbesprechungen aus dem Umfeld OSPAR, HELCOM und MSRL.
- Funktion einer Informationsschnittstelle im Haus, zum BMDV und zu den Partnern im föderalen Meeresschutz (Küstenländer und Bundesministerien) wahrnehmen.
- Wissenschaftskommunikation umsetzen: Ansprechpartner/-in für Fachbereiche und Wissenschaft sein, Beratung und Unterstützung bei der Aufbereitung von Inhalten, textliche und graphische Gestaltung, Auswahl von geeigneten Kommunikationskanälen. Fortschreibung von etablierten Kommunikationsprodukten (Fact-Sheets, Projektbroschüren etc.) aber auch Entwicklung von spezifischen Veranstaltungs
- und Interaktionsformaten sowie Unterstützung bei der Umsetzung.

**Ihr Profil**:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master, Diplom oder gleichwertiger Abschluss) in der Fachrichtung (Meeres-)Biologie, (marine) Umweltwissenschaften oder verwandten naturwissenschaftlichen Fachrichtungen
- oder eine Anerkennung als Sonstige/r Beschäftigte/r gemäß Entgeltordnung Bund mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- Deutschkenntnisse der Niveaustufe C1 GER (werden im Auswahlgespräch geprüft)
- Englischkenntnisse der Niveaustufe B1 GER (werden im Auswahlgespräch geprüft)

**Die o.g. Kriterien müssen spätestens zum Zeitpunkt der Besetzung erfüllt sein.**

Das wäre wünschenswert:

- Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse: Sie erarbeiten fehlerfreie und vollständige Arbeitsergebnisse, die einen praktischen Nutzen besitzen
- Zeitmanagement und Arbeitsquantität: Sie erledigen Arbeitsaufträge innerhalb vereinbarter Termine, berücksichtigen dabei auch den Umfang der zu erledigenden Arbe

Mehr Jobs von Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie