Soziale Arbeit - Friedrichshafen, Deutschland - Landratsamt Bodenseekreis

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Inhalte des dualen Studiums**:
Zwei in eins: Hochschulstudium und Praxis in einem Studiengang
- Fachbereich Menschen mit Behinderung:
Praktische Ausbildung im Sozialamt des Landratsamtes

Studentinnen und Studenten im Studiengang Soziale Arbeit lernen, Menschen bei der Gestaltung ihres Lebens und der Bewältigung von Problemen und Krisensituationen zu helfen. Im Sozialamt, Sachgebiet Eingliederungshilfe, werden Menschen mit Behinderung bei dem Ziel einer möglichst selbstbestimmten Teilhabe am Leben unterstützt. Dies umfasst u. a. die Ermittlung des notwendigen Bedarfs, die Planung geeigneter Hilfen und die Beratung von Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen.

**Voraussetzungen**:

- Abitur oder Fachhochschulreife (bei Fachhochschulreife muss ein Eignungstest an der Hochschule zur Studierfähigkeit bestanden werden)
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- Rasche Auffassungsgabe
- Soziale Ader

**Gliederung des dualen Studiums**:

- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Vorpraktikum: September
- Beginn: 1. Oktober

Die praktischen und theoretischen Ausbildungsabschnitte finden im 3-monatigen Wechsel statt.
Jeweils ein Quartal an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen wechselt sich ab mit einem Quartal Praxisausbildung im Landratsamt. Ein Fremdpraktikum erfolgt in einem anderen Praxisfeld nach Wahl. Im letzten Semester ist eine Bachelorarbeit zu erstellen. Die monatliche Bruttovergütung während des Studiums richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Das Landratsamt Bodenseekreis nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Mehr Jobs von Landratsamt Bodenseekreis