Administrativer Koordinator - Witten, Deutschland - Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das **Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE**) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum der Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems.

An 10 Standorten in Deutschland arbeiten rund 1.200 Mitarbeitende gemeinsam an neuen Ansätzen, um Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und wirksam bekämpfen zu können.

Das ist unser Ziel - vielleicht bald auch Ihres? Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Verwirklichung unserer Forschungsstrategie

**Administrativer Koordinator (m/w/d)**:
Code: 7039/2024/5

Kernaufgabe des administrativen Koordinators ist die Beratung und Unterstützung der wissenschaftlichen Leiterin und der Arbeitsgruppenleitungen des Standortes in Witten bei allen administrativen Aufgaben. Als Schnittstelle zu der Zentralverwaltung des DZNE in Bonn initiieren und koordinieren Sie die Verwaltungsabläufe. Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.

**Ihre Rolle im Detail**:

- Mitwirkung bei Personaleinstellungen und Organisationsfragen
- Erstellung von Finanzplänen und laufende Budgetkontrolle
- Unterstützung und Beratung der Arbeitsgruppen bei Budgetfragen und Drittmittel-Kalkulationen
- Wahrnehmung von Terminen mit anderen Standortkoordinator:innen des DZNE sowie dem administrativen Vorstand
- Sicherstellung des Informationsflusses zwischen der Zentralverwaltung und den Verantwortlichen am Standort
- Sicherstellung der Versorgung mit Geräten, Verbrauchsmaterial und Dienstleistungen
- Nachverfolgung der Vertragsfragen am Standort

**Ihre Qualifikationen**:

- Mehrjährige Erfahrung im Wissenschaftsmanagement (u.a. Personalmanagement, Drittmitteladministration, Budgetmonitoring)

**Und**
- Abgeschlossenes Studium (in den Gesundheits-/Pflegewissenschaften bzw. der Versorgungsforschung oder vergleichbar)

**Oder**
- Abgeschlossenes Studium (Diplom-Verwaltungs(betriebs)wirt, Dipl.Betriebswirt oder vergleichbar)

**Sowie**
- Exzellente kommunikative Fähigkeiten und ausgeprägte Qualitäts
- und Serviceorientierung, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit, diplomatisches Verhandlungsgeschick, Organisationstalent, Flexibilität, Belastbarkeit sowie Interesse am Forschungsauftrag des DZNE
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Versierter Umgang mit den gängigen MS Office Programmen; Erfahrung in der Anwendung von SAP ist wünschenswert

**Was unsere Mitarbeitenden schätzen**:

- Innovation und Internationalität
- durch zukunftsweisende Infrastruktur, moderne Labor
- und Büroausstattung, Softwaretools und die Chance zum internationalen Austausch mit Ihren Kollegen/innen aus 65 Nationen
- Work Life Balance - Wir bringen Beruf und Privatleben in Einklang mit flexiblen Arbeitszeiten, mobilem Arbeiten, 30 Tagen Urlaub (zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester) sowie bezuschussten Job-/Deutschlandticketoptionen
- Familienbewusste Unternehmenskultur - Weil wir wissen, dass Familie wichtig ist, unterstützen wir mit Eltern Kind Büros und Familienservice
- Gesundheitsförderung - Unser umfangreiches Angebot an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen, in Zusammenarbeit mit dem Sozialwerk.Bund
- Entwicklung im Fokus - Individuell auf Sie abgestimmte Fortbildungsangebote und jährliche Personalentwicklungsgespräche für konkrete Perspektiven und Potenzialentfaltung
- Vergütung und Konditionen nach TVöD-Bund - inklusive Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und VBL Zusatzversorgung
- Arbeitsplatz mit Perspektive - Die zunächst auf zwei Jahre befristete Position bietet die Chance in eine unbefristete Festanstellung überzugehen
- Individuelle Einarbeitung - Für einen guten Einstieg in Ihre neue berufliche Herausforderung

**Standort**: Witten
**Ihr Ansprechpartner**:
Prof. Dr. Martina Roes

**Stellenumfang**:
Vollzeit

**Befristung**:
zunächst 2 Jahre

**Vergütung**:
gem. TVöD Bund

**Bewerbungsfrist**:

- Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt._

Mehr Jobs von Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen