Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Wissenschaftlicher - Leipzig, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Leipzig, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d)**:
**Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow (DI), Leipzig**:
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

An der Fakultät für Geschichte, Kunst
- und Regionalwissenschaften, Professur für Neuere Geschichte, insbesondere Jüdische Geschichte (Prof. Dr. Yfaat Weiss) ist vorbehaltlich der Projektmittelbewilligung ab dem 1. März 2024 oben genannte Stelle zu besetzen.

An der Universität Leipzig wird Mitte 2024 in Kooperation mit der Hebräischen Universität Jerusalem und dem Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow das DFG-geförderte Internationale Graduiertenkolleg (IGK) "Belongings: Jewish Material Culture in Twentieth-Century Europe and Beyond" seine Arbeit aufnehmen. Im Rahmen einer strukturierten Graduiertenausbildung werden in enger Zusammenarbeit der beiden Standorte Leipzig und Jerusalem innovative Forschungsarbeiten im Bereich der jüdischen materiellen Kulturforschung entstehen. An dem interdisziplinären Programm sind drei Fakultäten der Universität Leipzig beteiligt, deren Vertreter:innen Expertise aus dem Bereich der europäischen und jüdischen Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts, der Germanistik und Slawistik, der Philosophie, der Kultur
- und Kunstgeschichte zusammenbringen. Die Aktivitäten des Kollegs an beiden Standorten sollen eine eng verknüpfte und in den Geisteswissenschaften erstmalige deutsch-israelische Doktorandenausbildung ermöglichen.

**Stellenmerkmale**
- befristet bis 31. Juli 2029
- 100 % einer Vollbeschäftigung
- vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe E 13 TV-L

**Aufgaben**
- wissenschaftliche Koordinierung des fünfjährigen Projekts inkl. Rekrutierung von Stellen am Standort Leipzig sowie inhaltliche Ausgestaltung eines Qualifizierungsprogramms und des Monitorings seiner Umsetzung
- Lehraufgaben, Forschung sowie Beteiligung an der Gremienarbeit zur Unterstützung der Kollegsprecherin
- Budgetverantwortung in enger Abstimmung mit der administrativen Koordination
- Entwicklung und Implementierung des IGK-Forschungsdatenmanagements in Zusammenarbeit mit dem Leitungsgremium
- Planung und Betreuung der Öffentlichkeitsarbeit des Kollegs
- Entwicklung und Umsetzung von kollegspezifischen Gleichstellungsmaßnahmen
- Organisation der wissenschaftlichen Kommunikation und Moderation von Arbeitstreffen, insbesondere zwischen den israelischen und deutschen Projektpartnern; Kommunikation mit Fördergebern

**Voraussetzungen**
- abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Geschichtswissenschaften, Jüdische Studien, Literatur
- oder Kulturwissenschaften, mit einem inhaltlichen Schwerpunkt im Bereich der jüdischen Geschichte und Kultur oder vergleichbarer Qualifikation und Erfahrungen in entsprechender Tätigkeit; Promotion erwünscht
- Erfahrung im Projektmanagement (Erfahrung in der Budgetplanung und Monitoring von Projektausgaben)
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutsch
- und Englischkenntnisse (Kommunikationssprache des Kollegs ist Englisch); Hebräischkenntnisse von Vorteil
- Organisatorisches Geschick und hohe Kommunikationsfähigkeit; selbstständige, strukturierte und kooperative Arbeitsweise sowie Engagement und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In
- und Ausland
- Lehrerfahrung erwünscht

**Wir bieten**
- ein spannendes, interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld mit einer vielfältigen Tätigkeit im Bereich deutsch-israelischer Wissenschaftskooperation
- einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
- flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (MDV-JobTicket, Deutschlandticket als Jobticket)

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Die Universität Leipzig strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder ihnen kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

**Hinweise zum Datenschutz**

Eine Bewerbung und damit die Zusendung der für eine Bewerbung üblichen Unterlagen erfolgt freiwilli

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft