Referent in Nationale - Berlin, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Der Bereich »Strukturwandel« berät den Präsidenten und den Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft zu wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und strukturpolitischen Themen im Kontext des Strukturwandels. Schwerpunkte sind die Entwicklung und strategische Umsetzung von Projektaktivitäten im nationalen und internationalen Wissenschaftsraum, die zentrale politische Kommunikation und Koordination der Maßnahmen der Fraunhofer-Gesellschaft im Strukturwandel sowie die wissenschaftlich geleitete Aufarbeitung des Themas. Gesucht wird eine breit vernetzte Persönlichkeit mit wissenschaftlichem Hintergrund und Erfahrungen im Projektmanagement, in der Kommunikation sowie der Konzeption von Veranstaltungen im internationalen Kontext.

**Was Sie bei uns tun**
- Positionierung der Fraunhofer-Gesellschaft auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene als wichtigen Akteur in der Klima
- und Strukturpolitik
- Proaktive Gestaltung von Austausch
- und Beteiligungsformaten zur Pflege der nationalen und internationalen Vernetzung zu Strukturwandel, Transformationsprozessen und Klimaschutz
- Konzeption, Mitgestaltung und Organisation von Veranstaltungen auf nationaler und internationaler Ebene (virtuell und in Präsenz)
- Verantwortung für die weitere inhaltliche Ausgestaltung des Newsletters »Sustainable Transition«
- Betreuung und Fortentwicklung der internen, Fraunhofer-übergreifenden Arbeitsgruppe »Reviernetz« und Ansprechperson für die Institute
- Selbstständige Erarbeitung von Sachthemen, Briefings, Recherchen, Anfertigung von Expertisen, insbesondere zu internationalen politischen Entwicklungen im Rahmen von Klimaschutz und Transformationsprozessen
- Zusammenstellung der politökonomischen Zusammenhänge für Präsentationen und Analysen sowie für Publikationen und Veröffentlichungen
- Regelmäßiges Reporting zu regionalen, nationalen und internationalen Wirtschafts
- und Politikentwicklungen im Themengebiet
- Etablierung der Fraunhofer-Gesellschaft in themenspezifischen nationalen und internationalen Gremien

**Was Sie mitbringen**
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit wirtschaftlichem und politischem Bezug und internationaler Ausrichtung
- Ausgewiesene Expertise und vertieftes Verständnis zu Strukturwandel und Transformationsprozessen, Klima
- und Energiepolitik sowie Technologiewandel
- Fundierte Berufserfahrung im Bereich der nationalen Politik und internationalen, inter
- und transdisziplinären Zusammenarbeit (bevorzugte Einsatzbereiche: Regierung, Parlament, NGOs)
- Eigenes belastbares und vielschichtiges Netzwerk auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
- Einschlägige praktische Erfahrung in der Konzeptionierung, Ausgestaltung und Etablierung von Vernetzungsformaten
- Einschlägige Erfahrung im Projektmanagement
- Vertiefte Expertise zu politischen und ökonomischen Zusammenhängen im Strukturwandel, insbesondere zu Wertschöpfungsketten, Infrastrukturen, Technologieforschung und Transformationsprozessen, auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
- Sehr gute Deutschkenntnisse und verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen sind von Vorteil
- Belastbarkeit, Teamwork, Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen runden Ihr Profil ab.

**Was Sie erwarten können**

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
**Herr Michael Henkert**
**Beauftragter für den Strukturwandel und regionale Innovatio

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft