Sekretariats- Und Verwaltungskraft - Saarbrucken, Deutschland - Universität des Saarlandes

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte

Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen

für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des

Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die

Universität des Saarlandes ist mit ihren rund nationalen und internationalen Studierenden in über hundert

Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden

eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.

Wir bieten zum **nächstmöglichen Zeitpunkt** für die Universitätsambulanz für Kinder
- und

Jugendlichenpsychotherapie folgende Stelle an:
**Sekretariats
- bzw. Verwaltungskraft (m/w/d)**
**Kennziffer N1775**, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E6, Beschäftigungsdauer: unbefristet,

Beschäftigungsumfang: 50 % der tariflichen Arbeitszeit

**Das ist Ihr Arbeitsbereich**:
Der Lehrstuhl für klinische Kinder
- und Jugendlichenpsychologie und Psychotherapie der Universität des Saarlandes

ist dabei eine Universitätsambulanz für Kinder
- und Jugendlichenpsychotherapie aufzubauen. Das

Ambulanzsekretariat ist primäre Kontaktstelle für alle in der Ambulanz behandelten Patient*innen, für Zuweiser*innen

und für Kolleg*innen der Psychotherapeutische Universitätsambulanz für Erwachsene der Universität des Saarlandes

eingeplant.

**Ihre Aufgaben sind**:

- Allgemeine Sekretariatsaufgaben wie Postbearbeitung, Auskunftserteilung, Telefon

Rechnungsabwicklung, Beschaffungswesen, administrative Tätigkeiten
- Patientenaufnahme und -dokumentation, Abrechnung mit den Krankenkassen (GKV, PKV) und anderen Stellen

(Sozialamt)
- Einplanung von Patient*innen zur Diagnostik und Therapie
- Weitere Koordination (Einbezug der Patient*innen in Lehre und Forschung; Austausch mit Rechnungswesen;
Organisationsaufgaben innerhalb des Teams und Lehrstuhls)

**Ihr Profil ist**:

- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit modernen Office-Programmen
- sehr gute Deutsch
- und Rechtschreibkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse

**Darüber hinaus bringen Sie mit**:

- Wünschenswert sind solide Englischkenntnisse; idealerweise Kenntnisse im Bereich der Leistungserbringung/
- erfassung im Gesundheitswesen
- Organisationstalent, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Engagierte, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- Hohes Maß an interpersonellen Fähigkeiten (vor allem im Kontakt mit psychisch erkrankten Menschen)

**Wir bieten Ihnen**:

- flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
- sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
- umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
- zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
- vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV).

Wir freuen uns auf **Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung** (in einer PDF-Datei) bis zum ** ** an

Bei **Fragen** können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Herr Jun.Prof. Dr. Anselm Crombach

Tel.: 0681/

Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses

Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen

Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige

Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung,

Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung

des Anteils von Frauen an. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes (UdS) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte

hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von

personenbezogenen Daten. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie,

Mehr Jobs von Universität des Saarlandes