Persönliche Ansprechpartnerin - Frankfurt am Main, Deutschland - Bundesagentur für Arbeit (BA)

Bundesagentur für Arbeit (BA)
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Geprüftes Unternehmen
Frankfurt am Main, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihr Arbeitsumfeld

Jobcenter stellen die Grundsicherung für Arbeitsuchende sicher. Gemeinsam mit kommunalen Trägern betreibt die Bundesagentur für Arbeit bundesweit über 300 Jobcenter. Wesentliche Aufgaben der Jobcenter sind die Leistungsgewährung und die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung für Kundinnen und Kunden, die zum Teil durch komplexe Problemlagen belastet sind. Ziel ist, mehr soziale Teilhabe und die Rückkehr ins Erwerbsleben zu ermöglichen.

Ihre Aufgaben und Tätigkeiten Sie suchen eine sinnstiftende Tätigkeit im sozialen Umfeld mit Kundenkontakt, vielseitigen Sachverhalten und eine sichere Anstellung, eingebettet in einem guten Team? Dann suchen wir Sie als persönliche*r Ansprechpartner*in SGB II im Jobcenter Frankfurt am Main.Ziel Ihrer Tätigkeit ist es, die Hilfebedürftigkeit zu beenden, indem Sie Menschen wieder in Arbeit bringen. Sie helfen hierbei Menschen bei der Suche nach einer existenzsichernden Beschäftigung. Sie erarbeiten mit den Kundinnen und Kunden eine individuelle Eingliederungsstrategie unter Berücksichtigung der individuellen Stärken. Sie schaffen für die Menschen, die Sie beraten, Perspektiven für die Beendigung der Arbeitslosigkeit. Sie unterstützen Ausgleichsprozesse zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungs
- und Arbeitsmarkt, ggf. durch Förderleistungen.
-Sie nehmen eine wertvolle Aufgabe wahr und können aktiv mitwirken, Menschen zu helfen und tragen zum Erhalt des sozialen Friedens in Deutschland bei.

Sie bringen als Voraussetzung mit einen Hochschulabschluss (idealerweise aus dem Umfeld Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Humanwissenschaft, Soziologie o.ä.). alternativ eine mindestens dreijährige Berufserfahrung mit Aufgaben und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind, und außerdem die Hochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im Sozial
- oder Gesundheitswesen).Außerdem legen wir Wert aufErfahrungen in der persönlichen Beratung von Kundinnen und Kunden. eine gute Beratungskompetenz im Spannungsfeld der verschiedensten Problemlagen. ein hohes Einfühlungsvermögen sowie souveränes und besonnenes Handeln in möglichen Konfliktsituationen. eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen. eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland. sicheren Umgang mit MS-Office.Idealerweise bringen Sie noch mitKenntnisse von Methoden der Beratung
-Grundkenntnisse des Sozialrechts aus dem Sozialgesetzbuch II, insbesondere aus dem Bereich der Leistungen zur Eingliederung in Arbeit oder den angrenzenden Sozialgesetzbüchern SGB III oder XII.

Wir bieten Ihnen

3 zunächst bis zum befristete Beschäftigungsmöglichkeiten in Vollzeit oder Teilzeit im Jugendjobcenter Frankfurt am Main, mit Schwerpunkt U25, Zielgruppenkenntnisse sind zwingend erforderlich.

eine strukturierte Einarbeitung vor Ort im Team begleitet durch Blockschulungen und webbasierten Schulungen.

Mit dem neuen Tarifabschluss erwartet Sie ab ein höheres Gehalt.

je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.

die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. monatliche Zulagen).

ein vollständig erstattetes Jobticket durch das Jobcenter Frankfurt am Main.

flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs
- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.

eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.

eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.

viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.

für Menschen mit Behinderung oder Gleichstellung: die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige Bewerbungen in elektronischer Form berücksichtigen können. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Karriereportal.

Ihre Bewerbung umfasst:
Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)

Lebenslauf (tabellarisch)

Nachweis Ihres höchsten Bildungsabschlusses

Arbeitszeugnisse Ihrer letzten Beschäftigungen, insbesondere des letzten Arbeitgebers (falls vorhanden)

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen

Ansprechpartner für Rückfragen: Interner Service Personal,

Über uns
Die Bundesagentur für Arbeit - bringt weiter.

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und selbst eine der größten Arbeitgeberinnen des Bundes. Unser Engagement erfolgt im gesellschaftlichen Auftrag: Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um

Mehr Jobs von Bundesagentur für Arbeit (BA)