Volontariat (W/m/d) Digitale Kommunikation - Frankfurt am Main, Deutschland - Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir sind Hessens einzige Hochschule für Musik, Theater, Tanz und deren Wissenschaften und bilden Studierende für künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Berufe aus.

Wir suchen kreative und engagierte Menschen, die sich aktiv mit ihren Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in unser internationales Hochschul-Team einbringen.

In der Stabstelle Kommunikation ist zum ein

Volontariat (w/m/d) Digitale Kommunikation

(Vergütung in Höhe von 50% EG 13 Stufe 1A TV-H, Vollzeit, befristet für zwei Jahre)

zu besetzen.

Sie interessieren sich dafür, wie Menschen sich online bewegen, wie sie kommunizieren und sich informieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: Wir suchen eine Person mit Hochschulabschluss, die Leidenschaft für Kultur, Kommunikation und Digitales sowie erste berufliche Erfahrungen und Kenntnisse mitbringt.

In der Stabsstelle Presse und Kommunikation vertreten wir in einem kleinen Team die HfMDK mit allem, was sie als Kunsthochschule ausmacht. Musik, Theater, Tanz und deren Wissenschaften sind unsere Themen. Unser Ziel: eine lebendige, transparente und authentische Wahrnehmung der HfMDK nach innen und außen. Um das zu erreichen, steuern und gestalten wir die gesamte zentrale Hochschulkommunikation im Print
- und Onlinebereich: das Hochschulmarketing, die Pressearbeit, die zentralen Social Media-Kanäle sowie die Redaktion und Weiterentwicklung der Website.

Das Volontariat bietet Ihnen eine fundierte Ausbildung in der digitalen Kultur
- sowie Wissenschaftskommunikation und gibt umfassende Einblicke in das gesamte Aufgabenspektrum der Stabsstelle Presse und Kommunikation. Als Volontär*in an der HfMDK qualifizieren Sie sich über einen Zeitraum von zwei Jahren für vielseitige Aufgaben in einer Kommunikationsabteilung in Hochschulen, Kulturinstitutionen, in Agenturen und ähnlichen Einrichtungen. Das Volontariat beinhaltet externe Fortbildungen und Tagungen und orientiert sich in seinen Ausbildungsinhalten und in der Vergütung an den Standards des Bundesverbands Hochschulkommunikation.

Das Volontariat wird durch die FAZIT-STIFTUNG der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gefördert.

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**:

- Erstellung von multimedialen Inhalten (Text, Foto, Video, ggf. Audio) für unterschiedliche Medien der internen und externen Hochschulkommunikation (vor allem Website, Newsletter und Social Media)
- Redaktionsplanung und Community-Management für die sozialen Medien der HfMDK
- Mitwirkung bei der Konzeption und redaktionellen Begleitung von Foto-, Video
- und Podcast-Produktionen in Zusammenarbeit mit hochschulinternen Beteiligten sowie externen Dienstleistenden
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von neuen digitalen und crossmedialen zielgruppenspezifischen Formaten für Studieninteressierte, Studierende, Förderpartner*innen und diverse Publikumsgruppen
- Mitarbeit an der strategischen Ausrichtung der zentralen Hochschulkommunikation
- unterstützende Beratung der Fachbereiche, Studiengänge und Abteilungen im Hinblick auf deren Aktivitäten in der dezentralen digitalen Kommunikation
- Einbindung in bestehende Vermittlungsprojekte - hier können Sie nach Absprache zur digitalen Erweiterung beitragen (z.B. RESPONSE, Musik Monat Mai)
- Mitarbeit im gesamten Aufgabenspektrum der Stabsstelle Presse und Kommunikation - dazu gehören u.a. Kommunikationskampagnen, Pressearbeit und Pressegespräche sowie Layout und Produktion von Magazin, Flyern, Veranstaltungsmedien und Maßnahmen des Studierendenmarketings

Das Volontariat bietet in Form von Hospitanzen auch Einblicke in andere Hochschulbereiche, die ebenfalls Aktivitäten der HfMDK in die Gesellschaft kommunizieren und vermitteln (z.B. Fundraising, Veranstaltungsmanagement, Ton
- und Videoproduktion, Vermittlungsprojekte mit und für Schulen).

**Wir bieten Ihnen**:

- eine umfassende Ausbildung orientiert an den Standards des Bundesverbands Hochschulkommunikation mit der Möglichkeit, innerhalb des Volontariats eigene Schwerpunkte zu setzen
- inner
- und überbetriebliche Fortbildungen - die Teilnahme an einer Basisfortbildung (Volontärskurs) ist dabei verbindlich
- Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen und Workshops des Bundesverbands Hochschulkommunikation
- ein vielfältiges, lebendiges und kreatives Aufgabengebiet in einem künstlerischen Umfeld und einem engagierten Team
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie Homeoffice-Möglichkeiten
- wertschätzende Umgangskultur in einem aufgeschlossenen und leistungsbereiten Umfeld
- eine Vergütung in Höhe von 50 v.H. des jeweiligen Tabellenentgelts der Entgeltgruppe 13 Stufe 1A TV-H. Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche. Hospitanzen und Fortbildungen sowie Netzwerkveranstaltungen finden innerhalb der Arbeitszeit statt
- das LandesTicket Hessen für die kostenlose Nutzung des Nahverkehrs im Land Hessen

**Sie bringen mit**:

- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor-Abschluss) in einer einschlägigen Fachrichtu

Mehr Jobs von Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main