Wiss. Mitarbeiter: in - Dresden, Deutschland - Technische Universität Dresden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten
Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional
verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen
leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur
- und Naturwissenschaften mit den Geistes
- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern
ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu
tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre,
Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale
fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von
Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als
kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend
begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns
für den Erfolg aller engagieren möchten.

Am **Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP)**, einem Department des Center
for Interdiciplinary Sciences (CIDS), ist im Projekt "Gemeinsam in die digitale Welt 3", vorbehaltlich
vorhandener Mittel, zum **nächstmöglichen** Zeitpunkt eine Stelle als

**wiss. Mitarbeiter:in** (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)**
**bis zum _(_Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen
wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss.
Weiterqualifikation.

der Digitalisierung im Bildungs-, Forschungs
- und Gesellschaftskontext mit einem differenzierten
Kompetenzprofil bei der Entwicklung und Einführung multimedialer Lehr
- und Lernangebote in der
beruflichen wie akademischen Aus
- und Weiterbildung sowie der Bereitstellung von
Medienanwendungen für Forschung und Bildungsprozesse.

Das Projekt "Gemeinsam in die digitale Welt 3" ist ein vom Sozialministerium - Sächsisches
Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördertes Projekt. Inhaltlich
wir die digitale Teilhabe von Senior: innen im Freistaat Sachsen fokussiert. Hierfür werden engagierte
Ältere als Technikbotschafter:innen qualifiziert, um dann wohnortnah Beratungs
- und
Bildungsangebote für Ältere anzubieten.

**Aufgaben**:

- ** **Aufarbeitung aktueller Literatur zu fachspezifischen Themen im Kontext "Digitaler Teilhabe"
- Älterer und Neukonzeption von Schulungsmodulen- ** **Betreuung des Netzwerkes der im Freistaat ansässigen Technikbotschafter:innen
- ** **Organisation und Unterstützung bei der Durchführung der Technikbotschafter:innen
- Qualifizierungen inklusive Dozentenakquise- ** **Akquise und Bindung neuer und bestehender Kooperationspartner: innen
- ** **Unterstützung bei der Organisation wohnort-/gemeindenaher Angebote
- ** **wiss. Begleitung (qualitative und quantitative Forschungsmethoden)
- ** **Verfassen von wiss. Publikationen.

**Voraussetzungen**:

- ** **wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtung Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik,

Pflegewissenschaften, Soziologie, Psychologie, Personalwesen, Wirtschaftswissenschaften,
Gerontologie
- ** **sehr gute konzeptionelle Kenntnisse bei der Entwicklung von Weiterbildungskonzepten
- ** **sehr gute organisatorische Fähigkeiten und hohe Eigenständigkeit bei der Arbeitsweise.
- ** **Gesucht wird eine Persönlichkeit, die ein großes Forschungsinteresse an gerontologischen
- Fragestellungen im Kontext von Technik und Medien hat.- ** **Erste berufspraktische Erfahrungen im Bereich Personalwesen, Weiterbildung, Pädagogik

sind erwünscht.
- ).

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um
deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über
einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen.
Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte
bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der **Kennziffer WM ** mit den
vollständigen Unterlagen bis zum ** ** (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden)
**Thomas Köhler, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden**. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht
zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

**Hinweis zum Datenschutz**: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden
- für Sie zur Verfügung gestellt.

Mehr Jobs von Technische Universität Dresden