Laborleitung Chemie korrosionsschutz - Karlsruhe, Deutschland - Bundesanstalt für Wasserbau

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen
- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist für die Beschäftigen der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Alltag. In vielfältigen Beratungs
- und Forschungsprojekten und als gefragte Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Politik. An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach. Angesiedelt ist die BAW als größte und leistungsfähigste Beratungs
- und Forschungseinrichtung für den deutschen Verkehrswasserbau im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Die **Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) **sucht für die Abteilung Bautechnik, Referat Stahlbau/Korrosionsschutz, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, **unbefristet** eine

**Laborleitung (m/w/d) Fachrichtung Chemie (Master/Uni-Diplom) oder vergleichbar**:
**Der Dienstort ist Karlsruhe.**

Bewerbungsfrist 31. Mai 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Bundesanstalt für Wasserbau

Ort: Karlsruhe

PLZ: 76187

Bundesland: Baden-Württemberg

**Dafür brauchen wir Sie**:
Leitung des im Chemielabors der BAW mit den folgenden Schwerpunkten:

- Chemische Analytik: Analyse von Polymeren, Gewässer
- und Bodenproben sowie Mineralphasen, Beton und anderen Bauprodukten mittels Geräteanalytik (u. a. FTIR, Gaschromatographie, Thermogravimetrie, Atomabsorptionsspektroskopie) und nasschemischen Methoden
- Organisation und Koordinierung des Labors sowie fachliche Leitung der Laborantinnen und Laboranten
- Dokumentation und Erstellen von Untersuchungs
- und Prüfberichten sowie deren Qualitätssicherung
- Weiterentwicklung und Validierung von Prüfverfahren
- Ggf. Ausbildung von Chemielaborantinnen und -laboranten
- Untersuchung von Korrosionsschutz-Schadensfällen in der WSV
- Begleitung von Forschungsvorhaben

**Ihr Profil**:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Abgeschlossenes Studium in der oben genannten Fachrichtung

Das wäre wünschenswert:

- Ausgeprägte Kenntnisse in Chemie und mit der Arbeit im chemischen Labor
- Berufserfahrung auf dem Gebiet der chemischen Analytik und/oder Materialprüfung,insbesondere mit den oben genannten Methoden
- Soziale und kommunikative Kompetenz
- Organisatorisches Geschick
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (Goethe-Zertifikat C2 oder gleichwertig)
- Gewissenhaftes, strukturiertes, eigeninitiatives und kreatives Arbeiten
- Sicherer Umgang mit Textverarbeitungs
- und Tabellenkalkulationsprogrammen (Microsoft Office)
- Erfahrung mit der Durchführung von Forschungsarbeiten
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in englischer Sprache (CEFR B2 oder gleichwertig)

**Das bieten wir Ihnen**:

- **Relevanz**:Gemeinsam etwas in interdisziplinären Projekten bewirken für den nationalen und internationalen Fortschritt in Digitalisierung und Infrastruktur.
- **Sicherheit**: Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis gemäß den Regelungen des TVöD Bund.
- **Verlässlichkeit**:

- Eingruppierung für Tarifbeschäftigte vorbehaltlich der Bestätigung der tarifrechtlichen Bewertung bis zur Entgeltgruppe 14 des TVöD.
- Besoldung für Personen im Beamtenverhältnis nur im Rahmen einer Abordnung und vorbehaltlich der Bestätigung der besoldungsrechtlichen Bewertung bis zur Besoldungsgruppe A 14 Bundesbesoldungsordnung (BBesO).
- **Work-Life-Balance**:Individuelle Arbeitszeiten und Modelle für ortsunabhängiges Arbeiten erlauben ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung. Die Vereinbarkeit von Privat
- und Berufsleben ist uns wichtig.
- **Professionalität**:Eine gute Arbeitsatmosphäre beginnt für uns mit dem Arbeitsumfeld von der modernen Geräteausstattung und digitalen Infrastruktur bis zur offenen Kommunikationskultur in einem engagierten Team.
- **Netzwerk**:Nationaler und internationaler Austausch mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerkes.
- **Perspektiven**: Interessante Weiterbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- **Rückhalt**: Betriebliches Gesundheitsmanagement, vielfältige Sozialleistungen und eine KITA mit 25 Plätzen für die BAW auf dem Betriebsgelände.

**Besondere Hinweise**:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) wird Rechnung getragen. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung zur Durchführung von Arbeiten im Labor verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

**F

Mehr Jobs von Bundesanstalt für Wasserbau