Gärtnerin/ Gärtner - Karlsruhe, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Gewerblich-technische Berufe
**Gärtner/-in, Fachrichtung Zierpflanzenbau (w/m/d)**:
Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Zierpflanzenbau vermehren und kultivieren Schnittblumen, Beet-, Topf-, Balkon
- und Grünpflanzen in Gewächshäusern.

Sie gießen, düngen und beschneiden die Pflanzen und sorgen durch gezielte Kulturmaßnahmen für die erforderliche Größe, termingerechte Blüte und somit Verkaufsreife der Pflanzen. Dabei setzen sie Anlagen mit computergesteuerter Bewässerung und Düngung( Abordnung), Belüftung, Belichtung und Beschattung ein. Wenn sie Pflanzen direkt an die Endverbraucher** **verkaufen (Abordnung), beraten sie diese auch über die standortgerechte Auswahl und die Pflege von Pflanzen. Im Botanischen Garten des KIT kultivieren wir Pflanzen für Forschung und Lehre, erhalten seltene und gefährdete Arten und bewahren sie vor dem Aussterben.

**Voraussetzungen**:

- Interesse an praktischen Tätigkeiten
- Spaß am Arbeiten mit Pflanzen
- Handwerkliches Geschick, Feinmotorik
- Kreativität
- Begeisterungsfähigkeit und Flexibilität

**Freie Ausbildungsplätze für 2023**:
Deutsch

3 Jahre (regulär)

bis 1200 € brutto

mind. guter Hauptschulabschluss

**Ausbildungsablauf**:

- Bitte wählen
-1. Jahr
-2. Jahr
-3. Jahr
- Bei Vermehrung und Kultivierung von Pflanzen mitarbeiten
- Bei der Bodenbearbeitung-und Pflege mitwirken
- Verschiedene Kulturverfahren kennenlernen und anwenden
- Erden und Substrate kennenlernen und einsetzen
- Pflanzenkenntnisse erwerben
- Schadbilder an Pflanzen erkennen und bestimmen
- Soziale Beziehungen im Betrieb und im beruflichen Einwirkungsbereich mitgestalten
- Pflanzenschutz durchführen
- Boden-und vegetationsspezifische Bodenbearbeitung und -pflege sowie Bodenverbesserung durchführen bedarfs
- und zeitgerechte Kulturmaßnahmen durchführen
- Düngemittel und -verfahren auswählen sowie bedarfsgerecht und umweltschonend düngen bei Auswahl von Betriebsmitteln mitwirken
- Maschinen und Geräte bei Produktion und Pflege einsetzten
- Pflanzenkenntnisse vertiefen
- Saatgut ernten, reinigen und lagern
- Mutterpflanzen auswählen und selbstständig vermehren
- Bei Kultur
- und Anbauplanung mitwirken
- Für kultursteuernde Maßnahmen technische Einrichtungen selbstständig nutzen
- Verkaufsgespräche führen, Schalen und Kästen bepflanzen, Kunden beraten.

Mit Abitur oder einer ähnlichen beruflichen Vorbildung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden

Ausbildungsverkürzung**Arbeitsalltag**:

- **Ist im Gartenbau stark von der Witterung sowie den Jahreszeiten abhängig**:
**Standorte**:
**Theorie**:
CHS Karlsruhe
Adlerstraße 29
76133 Karlsruhe

auf Karte anzeigen

**Praxis**:
KIT Campus Süd
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe

auf Karte anzeigen

**Perspektiven nach der Ausbildung**:

- **Weitere Qualifikationen**: Eine ausgebildete Gärtnerin, ein ausgebildeter Gärtner kann verschiedene Zusatzqualifikationen bei Berufs
- und Fachverbänden erwerben
- **Weiterbildungsmöglichkeiten**: Gärtner-Meisterin, Gärtner-Meister - 1 jährige Fachschule
Gartenbau Technikerin, Gartenbau-Techniker - 2 jährige Fachschule

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie