Referent/ Referentin - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 7 "Klimaschutz und Landesplanung" eine Stelle als

**Referent/in (m/w/d)**

**im Referat 714 "Erneuerbare Wärme, Wärmestrategie NRW, Tiefengeothermie, klimagerechte Quartiere und Gebäude, kommunale Wärmeplanung"
zu besetzen. Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt grundsätzlich in Abhängigkeit von der Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist auch die Übernahme bzw. Fortführung eines Beamtenverhältnisses bis zur Besoldungsgruppe A 14 LBesO NRW möglich.

**Aufgabengebiet**:
Zur Erreichung der nordrhein-westfälischen Klimaschutzziele sind die Transformation der bisher fossil geprägten Wärmeversorgung hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung und die Steigerung der Energieeffizienz wesentliche Handlungsfelder. Der beschleunigte Ausbau der erneuerbaren Wärme, die Umsetzung ganzheitlicher klimagerechter Quartierskonzepte, die Ausgestaltung der Kommunalen Wärmeplanung und die Förderung von Klimaschutztechniken sind Aufgaben des Referats, in dem die vakante Stelle zu besetzen ist. Zentrale geplante Produkte des Referates sind zudem der Masterplan Geothermie sowie die NRW-Wärmestrategie.

Zu den **Aufgaben **zählen im Wesentlichen:

- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Nutzbarmachung und zum Einsatz von Erneuerbarer Wärme (z.B. Tiefengeothermie, Biomasse, Flusswärme, Abwasserwärme, etc.) in Nordrhein-Westfalen
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Einbindung erneuerbarer Wärmequellen sowie von Abwärme in Nahwärme
- bzw. Niedertemperaturnetze
- Mitentwicklung der Wärmestrategie NRW mit Fokus auf die Rolle der Erneuerbaren Wärmequellen
- Betreuung der Förderrichtlinie Klimaschutztechnik
- Begleitung und Umsetzung von gesetz
- und verordnungsgebenden Verfahren der EU, des Bundes und des Landes

**Fachliches Anforderungsprofil**:
Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die über ein abgeschlossenes natur-, ingenieur
- oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium an einer wissenschaftlichen Hochschule, Universität oder Gesamthochschule (Master/Diplom), vorzugsweise mit dem Schwerpunkt im Bereich erneuerbare Energien, verfügen.

Vorausgesetzt werden vertiefte Kenntnisse der aktuellen Herausforderungen der Wärmewende und des Ausbaus von erneuerbaren Wärmetechnologien.

Bewerberinnen und Bewerber sollten über Erfahrungen mit dem Management von Prozessen und Projekten verfügen. Wünschenswert sind zudem Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Behörden und grundlegende Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Verordnungen.

Über die Ausschreibung wird nicht die berufliche Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2 (vgl.
LVO NRW) eröffnet.

**Persönliches Anforderungsprofil**:
Erwartet werden
- ausgeprägte Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Arbeiten
- ausgeprägte Kooperationsfähigkeit und die Bereitschaft zum interdisziplinären und teamorientierten Arbeiten
- ein hohes Maß an Engagement, Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- hohes Organisations
- und Kommunikationsgeschick
- hohe Dienstleistungsorientierung
- souveränes Auftreten nach innen und außen
- Fähigkeit zu strategisch-politischem Denken
- Aufgeschlossenheit und interkulturelle Kompetenz

**Was bieten wir?**

Neben einem attraktiven beruflichen Umfeld bieten wir Ihnen auch einen aktiven Entwicklungsprozess. Mit einem strukturierten Fortbildungskonzept werden Sie für zukünftige Führungsaufgaben vorbereitet. Flexible Arbeitszeiten, eine moderne Arbeitsplatzausstattung sowie weitreichende Möglichkeiten der mobilen Arbeit unterstützen Sie dabei, Ihr Berufs
- und Privatleben optimal zu vereinen.

Als attraktiver und familienbewusster Arbeitgeber verstehen wir Vereinbarkeit von Familie und Beruf umfassend: Wir wollen ein Umfeld bereitstellen, das allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Work-Life-Balance ermöglicht, in der Freiräume für die berufliche Entwicklung bestehen und dabei die unterschiedlichen Lebenssituationen und familiären Verpflichtungen berücksichtigt werden. Mit vielfältigen Angeboten wollen wir ein verträgliches Verhältnis zwischen beruflichen und familiären Anforderungen für Mütter, Väter und Angehörige bei der häuslichen Pflege schaffen. Für unsere flexible und familienorientierte Personalpolitik sind wir seit dem Jahr 2012 als familienfreundliche Behörde ausgezeichnet. Aufgrund unseres anhaltenden und nachhaltigen Engagements wurde unser Zertifikat zuletzt im Dezember 2021 bestätigt.

Im Ministerium werden Stellenbesetzungen grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen

Mehr Jobs von Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW