Wissenschaftliche Referentin/ Wissenschaftlicher - Duesseldorf, Deutschland - Landschaftsverband Rheinland

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wissenschaftliche Referentin/ Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) / Produktionsleitung Audio, Video, Multimedia (AVM)
**Das sind Ihre Aufgaben**

Das LVR-Zentrum für Medien und Bildung (LVR-ZMB) sucht für die Abteilung Medienproduktion eine*n wissenschaftliche*n Referent*in bzw. eine Produktionsleitung Audio, Video, Multimedia (AVM) mit folgenden Aufgaben:

- Beratung und Betreuung von Kund*innen bei Medien
- und Ausstellungsprojekten hinsichtlich medialer Inhalte-Produktion und technischer Ausstattung
- Budgetplanung bei Medienprojekten inklusive interner und externer Ressourcen, Angebotserstellung, Abrechnung, Reporting
- Produktionsleitung und Redaktion von Audio-, Video-, Multimediaprojekten
- Fachliche Steuerung der externen Dienstleister*innen Mitarbeit bei der konzeptionellen und technischen Weiterentwicklung der Medienproduktion

**Das bieten wir Ihnen**
- Flexible Arbeitszeit
- Home Office möglich nach Vereinbarung
- Sicherer Arbeitsplatz
- Zentrale Lage
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Freier Eintritt in die LVR-Museen
- Kooperatives Arbeitsumfeld Vielfältige Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten

**Das bringen Sie mit**

Ein abgeschlossenes Studium wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Universitätsdiplom)
- im Studienbereich Medienwissenschaften, Journalistik/Publizistik, Geschichte oder Kulturwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Medien oder
- in einem Studiengang mit landeskundlichem Schwerpunkt oder im Studiengang Medienwirtschaft/Medienmanagement, Kommunikationswissenschaft oder Medienkultur

**Worauf es uns noch ankommt**
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Herstellung oder dem Einsatz von audiovisuellen Medien
- Erfahrung im Management komplexer Projekte und in der Budgetverantwortung
- Erfahrung bei der Beratung von Kund*innen und der Planung von digitalen Ausstellungsmedien
- Kenntnisse der aktuellen technischen und konzeptionellen Entwicklungen von Medien und in der Medienproduktion
- Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit
- Flexibilität
- Kreativität Sicheres Auftreten

**Wer wir sind**

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, X oder auch auf Xing und LinkedIn

Das LVR-Zentrum für Medien und Bildung (LVR-ZMB) erfüllt die Aufgaben als Landesmedienzentrum für das Rheinland und ist außerdem auf der Grundlage von Kooperationsvereinbarungen mit den Partnern Landeshauptstadt Düsseldorf, Land NRW und Landschaftsverband Westfalen-Lippe tätig. Das LVR-ZMB besteht neben der Verwaltung aus den Abteilungen/Stabsstellen Medienproduktion, Medienbildung für das Rheinland, Medienzentrum für die Landeshauptstadt Düsseldorf, Medienberatung NRW, Bildungspartner NRW sowie Öffentlichkeitsarbeit.

Die Abteilung Medienproduktion produziert für die Kommunen im Rheinland und den LVR professionelle Medienfür die Bildungs-, Informations
- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie berät und plant zudem zur medialen Ausstattung von Museen und Ausstellungen. Die Produktionen erfolgen in enger Zusammenarbeit mit Freelancer*innen und anderen externen Dienstleistern.

**Wir haben Ihr Interesse geweckt?**

Sina Schumacher

steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.

Anke Lieb-Kadge

steht Ihnen als Team
- und Sachgebietsleitung AVM bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.


**Das benötigen wir von Ihnen**
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Studienabschluss ein aktuelles Arbeitszeugnis

**So geht es nach der Bewerbung weiter**
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
- Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.

Mehr Jobs von Landschaftsverband Rheinland