Wiss. Mitarbeiter in - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fakultät IV - Institut für Telekommunikationssysteme / FG Open Distributed Systems (ODS)

**Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 75% Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen**:
unter Vorbehalt der Mittelbewilligung

**Aufgabenbeschreibung**:
Der Arbeitskontext besteht darin, die nächste Generation von Systemen für das Internet der Dinge, digitale Zwillinge und Edge Computing zu entwickeln, z. B. Autos, Drohnen und Roboter. Die Forschungsaktivitäten werden im Rahmen einer inspirierenden Gruppe durchgeführt, die mehrere Komponenten für vernetzte Fahrzeuge wie Computer Vision, Robotersteuerung und Vernetzung entwickelt hat. Diese Forschungstätigkeiten werden durch verschiedene Proiekte finanziert, nämlich AloTwin, SmartEdge, COSMO und BIFOLD.

Die angebotene Stelle wird durch das EU-Proiekt SmartEdge finanziert. Ziel ist es, die dynamische Integration von dezentraler Edge-Intelligenz zur Laufzeit zu ermöglichen und dabei Zuverlässigkeit, Sicherheit, Datenschutz und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Dies wird durch die Forschungsaktivitäten dieser Stelle erreicht, indem ein semantisch basiertes Zusammenspiel der Randgeräte solcher Systeme über eine schichtenübergreifende Toolchain ermöglicht wird, die die nahtlose und Echtzeit-Erkennbarkeit und Zusammensetzbarkeit eines autonomen Intelligenzschwarms erleichtert. So kann eine Anwendung frei erstellt werden, indem die Verarbeitung, Datenfusion und Steuerung über heterogene Sensoren, Geräte und Kanten mit allgegenwärtiger Konnektivität mit geringer Latenz verteilt werden.

Die Hauptaufgabe dieser Stelle ist die Entwicklung von Low-Code-Programmierwerkzeugen unter Verwendung dynamischer Graphdaten zur Darstellung von Datenfusionsaufgaben zusammen mit semantischen Stream-Reasoning-Algorithmen. Es besteht die Möglichkeit, an der TU Berlin zu promovieren.

**Erwartete Qualifikationen**:
Wir suchen nach Kandidat*innen, die hoch motiviert sind, anspruchsvolle wissenschaftliche Ideen zu verfolgen und schwierige technische Probleme zu lösen. Die Bewerbung muss die folgenden Anforderungen erfüllen:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Informatik, angewandter Mathematik, Statistik oder ähnlichen Fächern
- Veröffentlichungen oder nachweisbare Programmierkenntnisse auf einem oder einigen der folgenden Gebiete:

- RDF/Graph-Datenbank
- (Dynamische) Datenstrukturen/ Indizierungstechniken
- P2P-Systeme and Algorithms
- ROS-based tools and algorithms (DDS, SLAM, etc)
- Sehr gute Programmierkenntnisse in Java, Python oder C++
- Sehr gute Sprach
- und Schreibkenntnisse in Englisch

Kenntnisse/Erfahrungen in den folgenden Bereichen sind von Vorteil, aber nicht erforderlich:

- Computer Vision
- Robotik
- Semantisches Web
- Maschinelles Lernen

**Was wir bieten**:

- Zugang zu leistungsfähiger Recheninfrastruktur,.B. dedizierte GPU-Server, ein High Computing Cluster mit hundert Servern, interessantes Robotik-Testbed mit hundert eingebetteten Rechenknoten (Nvidia Jetson Xavier, TX2, Nano und andere ARM-Boards), Drohnen, Automodelle, 3D-Drucker, etc.
- Anbindung an ein exzellentes Forschungsnetzwerk mit Berlin Big Data Center, Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data, Fraunhofer FOKUS, etc.
- Die Fakultät IV bietet Top-Forschungsexpertise und ein anregendes und unterstützendes Umfeld
- Die TU Berlin ist ein großartiger Ort für berufliches Wachstum (z. B. interne und nationale Förderung für junge Forscher*innen)

**Hinweise zur Bewerbung**:
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung unter
**Angabe der Ausschreibungskennziffer** und mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Referenzen, Zeugnisse)
**per E-Mail** in einer pdf-Datei, max. 5 MB, an

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät IV, Institut für Telekommunikationssysteme, FG Open Distributed Systems (ODS), Prof. Dr. Hauswirth, Sekr. HFT 3, Einsteinufer 25, 10587 Berlin

Als PDF herunterladen

**Fakten**:
**Veröffentlicht**
**Anzahl Angestellte**
- ca. 8300**Kategorie TU Berlin**
- Wiss. Mitarbeiter*in ohne Lehraufgaben**Beginn frühestens**
- Frühestmöglich**Dauer**
- befristet bis **Umfang**
- 75 % Arbeitszeit**Vergütung**
- Entgeltgruppe E13**Anforderungen**:
**Abschluss**
- Master, Diplom oder Äquivalent**Sprachkenntnisse**
- Englisch (sehr gute Kenntnisse)

**Kontakt**:
**Kennziffer**
- IV-394/23**Kontakt-Person**
- Dr. Danh Le Phuoc**Bewerben**:
**Bewerbungsfrist**
**Kennziffer**
- IV-394/23**Bewerbungsunterlagen**
- Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse**per Post**

Technische Universität Berlin
-

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin