Sachbearbeiter in in Der "fachstelle Für - Bonn, Deutschland - Bundesstadt Bonn

Bundesstadt Bonn
Bundesstadt Bonn
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bei der **Bundesstadt Bonn**
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim **Amt für Soziales und Wohnen**
eine Stelle als

**Sachbearbeiter*in in der "Fachstelle für behinderte Menschen im Arbeitsleben"**:

- Besoldungsgruppe A 10 LBesG bzw. Entgeltgruppe E 9c TVöD
- zu besetzen.

Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil eines erfüllten und glücklichen Lebens. Sie dient nicht nur dem Erwerb eines eigenen Einkommens, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein und dient der Selbstverwirklichung.

Die Fachstelle für behinderte Menschen im Arbeitsleben unterstützt schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen an ihrem Arbeitsplatz mit dem Ziel, bestehende Arbeitsplätze von Menschen mit Behinderungen dauerhaft zu sichern. Dabei arbeitet die Fachstelle mit externen Akteuren wie dem Inklusionsamt des LVR, der Agentur für Arbeit oder Rehabilitationsträgern zusammen.

Die Aufgaben der Sachbearbeitung stellen sich wie folgt dar:

- Telefonische und persönliche Beratung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern sowie Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs
- und Personalräten,
- Gewährung von Leistungen begleitender Hilfen im Arbeitsleben nach dem SGB IX, wie z.B. Bearbeitung und Begleitung von Arbeitstrainingsmaßnahmen (Job Coaching),
- Sachverhaltsaufklärung in Kündigungsschutzverfahren inkl. der Führung der mündlichen Güteverhandlungen (Kündigungsschutzverhandlungen),
- Mitwirkung bei Präventionsmaßnahmen bei von Kündigung bedrohten Arbeitsanlässen,
- Begleitung von Maßnahmen des Beruflichen Eingliederungsmanagements (BEM),
- Durchführung von Betriebsbesuchen und Beratung vor Ort.

Die Fachstelle bietet damit einen wesentlichen Baustein zur ganzheitlichen, selbstbestimmten und barrierefreien Teilhabe an der Stadtgesellschaft für erwerbsfähige Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn mit einer Behinderung.

**Vorausgesetzt wird**:

- eine abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (Diplom-Verwaltungs(betriebs)wirt/-in, Bachelor of Law/of Arts FHöV) oder
- ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang II.

**Was sollten Sie mitbringen?**

Wir würden Sie gerne als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter begrüßen, wenn Sie über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit verfügen.

Sie sollten ein Grundverständnis für die besondere Situation von Menschen mit Behinderung aufzeigen, gepaart mit der notwendigen Empathie für die Bedenken von z.B. Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, um diese in der weiteren Arbeit durch Gespräche, Unterstützungsangebote und durch den Abbau von Hemmschwellen davon zu überzeugen, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung einzurichten.

Hierfür erwarten wir ein sicheres, verbindliches Auftreten den verschiedenen externen Akteuren gegenüber, Leidenschaft für die Sache, Selbständigkeit und teamorientiertes Arbeiten.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

**Das bieten wir**:

- eine interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit,
- gute Teamarbeit und ein offenes Betriebsklima,
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeit
- und Telearbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen
- die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets

Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

**Bewerbungsunterlagen**

**Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei**:

- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- ggf. Abschlusszeugnis Ausbildung
- Arbeitszeugnisse soweit vorhanden

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, steht Ihnen die Sachgruppenleiterin Silvia Forth unter der Rufnummer gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Gerne könne Sie auch die Möglichkeit der Hospitation wahrnehmen.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal
- und Organisationsamt Lea Leuwer unter der Rufnummer zur Verfügung.

**

Mehr Jobs von Bundesstadt Bonn